 |
1. Mannschaft des
FC Donebach --- 1.Vorsitzender:
Norbert Schnetz
Kreisliga Buchen 2015/2016
Fussball.de - FC Donebach 2015/2016
------------------------------
Donnerstag,
den 26.05.16 um 15:00 Uhr
VfR Gommersdorf II -
FC Donebach 1:1
FCD-Torschütze: 1x Johannes Schnetz
Im
bedeutungslosen letzten Spiel gegen den FC Donebach war Gommersdorf gleich
zur Stelle und ging nach Eigentor in der 8. Minute in Führung: Behringers
Freistoß wurde von einem FCD-Abwehrspieler unglücklich in das eigene Tor
abgelenkt. Donebach war nun besser im Spiel und Schnetz traf in der 22.
Minute zum nicht unverdienten 1:1. Nach der Pause war der VfR zwar dem
nächsten Treffer näher, doch konnten Gärtner und auch Walz keinen weiteren
Treffer erzielen. Nun muss sich der VfR gedulden, bis die erste Mannschaft
ihre Relegationsspiele erfolgreich absolviert hat, nur dann kann man gegen
Hundheim/Steinbach in die Relegation zur Landesliga
------------------------------
Sonntag,
den 22.05.16 um 15:00 Uhr
FC Donebach
- TSV Mudau 1:2
FCD-Torschütze: 1x Michael Schnetz
Bei sonnigem Wetter tasteten sich beide
Mannschaften zu Beginn ab und das Spiel fand zu meist im Mittelfeld statt.
Die Gäste hatten beste Möglichkeiten bei 2 Distanzschüssen, welche Hoffmann
im Tor entschärfte. Auf Seiten des FCD schloss Schnetz einen Schuss ans
Außennetz ab. Somit wurden die Seiten mit einem leistungsgerechten torlosen
Unentschieden gewechselt. In der 55 Minute hatte Mudau doppeltes
Pfostenpech, erst lenkte Hoffmann einen Eckball an die Latte, kurz danach
schoss Dammbach an den rechten Außenpfosten. Nach 72 Minuten zeigte der
Schiedsrichter urplötzlich auf den Elfmeterpunkt und Dammbach verwandelte
den Strafstoß zur Führung der Gäste. Nur 2 Minuten später war es wiederum
Dammbach, der eine Flanke per Kopf zum 0:2 verwertete. Wiederum nur 2
Minuten später traf Müller auf Seiten der Heimelf noch die Latte, den
Abpraller nahm Schnetz an und verkürzte für den FCD auf 1:2. Danach
verteidigte der Gast mit Mann und Maus und versuchte zu kontern, doch ein
weiteres Tor gelang weder der Heim- noch der Gästeelf.
------------------------------
Montag, den
16.05.16 um 15:00 Uhr
TSV Götzingen -
FC Donebach 1:2
FCD-Torschützen: 1x Andre Hört, 1x Michael
Schnetz
Nachdem Donebach einige Chance liegen
ließ, machten sie es bei einem Eckball besser und erzielten die verdiente
Führung. Die Heimelf versuchte nach vorne zu spielen, doch außer einem
Pfostenschuss konnte man nichts verzeichnen. Donebach spielte aggressiv,
stand hinten gut und versuchte, mit langen Bällen seine Stürmer einzusetzen.
Nach der Pause hatte Götzingen mit einem weiteren Pfostentreffer Pech. Und
wie es so ist nutzten die Gäste die erste Kontermöglichkeit und erhöhten auf
2:0 (57.). In diesem Zuge musste auch der Keeper des TSV den Platz mit roter
Karte verlassen. Dies schien der endgültige Weckruf zu sein. Nach 65 Minuten
dann der Anschlusstreffer durch J. Aumüller. Vorausgegangen war der dritte
Pfostentreffer des TSV. Die Heimelf spielte weiter nach vorne und hatte noch
Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen. Doch Fortuna war dem TSV heute
nicht hold, denn auch in den Schlusssekunden trafen die Einheimischen nur
die Latte.
------------------------------
Sonntag, den
08.05.16 um 15:00 Uhr
FC Donebach
- Eintracht Walldürn 1:2
FCD-Torschütze: 1x Carlo Hört
Bei Sommerlichen
Temperaturen merkte man von Beginn an die Wichtigkeit von diesem Spiel.
Beide Teams wollten keine Fehler machen. In der 35. Spielminute ging die
Eintracht durch Benjamin Fischer in Führung. Vorausgegangen war ein Freistoß
den die FCD Abwehr nicht konsequent klären konnte. In der 40 Spielminute
erhöhte Walldürn durch ein Eigentor auf 0:2. Vor dem Halbzeitpfiff hätten
die Gäste noch auf 0:3 erhöhen können doch L. Hoffmann parierte und so ging
Walldürn mit einer 0:2 Führung in die Halbzeit. Kurz nach der Pause hielt
der Gästekeeper bravourös als A. Rögner einen Weitschuss los lies. In der
53. Min kam der FCD zu seiner nächsten Aktion: Nach einem schönen Spielzug
schloss J. Glanz knapp am Tor vorbei, wiederum Glanz war es der 3. Min
später den Ball schon über die Linie drückte zum Anschlusstreffer aber der
Unparteiische entschied auf Abseits. IN der 62. Spielminute verkürzte Carlo
Hört mit einem Freistoß von 30m auf 2:1. Wiederum nur 5 Min später hätte F.
Hoffmann ausgleichen können doch sein Schuss ging an die Querlatte. Auch J.
Schnetz köpfte nur kurze Zeit später an das Aluminium. Von der Eintracht war
in der zweiten Hälfte Offensiv nichts zu sehen. So blieb es beim Glücklichen
2:1 entstand für die Gäste.
------------------------------
Samstag, den
30.04.16 um 16:00 Uhr
VfB Heidersbach -
FC Donebach
3:3
FCD-Torschütze: 3x Michael Schnetz
Das ansonsten übliche Abtasten fiel
aus, denn bereits in der ersten Minute musste VfB-Keeper Lauer alles
riskieren, um gegen Wirbelwind M. Schnetz zu klären. Die Antwort des VfB
ließ nicht auf sich warten, denn im Gegenzug tauchte P. Rhein gefährlich vor
dem FC-Tor auf, sein Pass in die Mitte blieb aber an einem grün-weißen
Abwehrbein hängen. Nach 18 Minuten war es M. Schnetz, der seine Farben nach
einer Ecke mit einem trockenen Schuss in Führung brachte. Auch das 2:0 nur
zwei Minuten später ging auf das Konto des FC-Kapitäns, der diesmal nach
einem Freistoß per Kopf erfolgreich war. Der VfB war geschockt, kam jedoch
nach 33 Minuten ins Spiel zurück, als J. Kirmse eine Flanke des agilen T.
Lutz per Kopf zum 1:2 verwandelte. Noch vor der Pause jedoch der nächste
Nackenschlag für die Einheimischen, als der Schiedsrichter nach einem Foul
im Mittelfeld die Ampelkarte zückte. Trotz Unterzahl versuchten die
Gastgeber nach dem Wechsel alles, um den Ausgleich zu erzielen. Doch
stattdessen war es (62.) einmal mehr M. Schnetz, der einen FC-Konter clever
zum 3:1 nutzte. Als alles schon mit einem sicheren Auswärtssieg rechnete,
setzte sich T. Lutz mehr durch und Michi Rhein nutzte seine Flanke per
Seitfallzieher zum 2:3. Keine 60 Sekunden später das gleiche Spiel. Wieder
leistete T. Lutz auf der linken Seite wertvolle Vorarbeit und diesmal nutzte
S. Lindau seine Hereingabe zum Ausgleich. Nach einer intensiven Schlussphase
forderten die VfB-Fans in der Nachspielzeit vehement noch einen Strafstoß,
doch der Unparteiische zog es vor, die Partie mit der insgesamt gerechten
Punkteteilung zu beenden.
------------------------------
Sonntag, den
24.04.16 um 15:00 Uhr
FC Donebach
- SG Erfeld-Gerichtstetten 1:0
FCD-Torschütze: 1x
Jakob
Glanz
Die Anfangsphase begann turbulent, die
Grün-Weißen überrumpelten die Gäste mit offensivem Fußball und hatten
bereits in den ersten 10 Minuten gute Möglichkeiten zur Führung. Die beste
Chance bis dahin verzeichnete man in der 5. Minute als sich Unseld gegen
seine Gegenspieler durchsetzen konnte und im 16er auf Rögner querlegte, aber
dessen Schuss aus kurzer Distanz kann Torhüter Horn entschärfen. Danach
schienen auch die Gäste aufzuwachen, die Spielanteile waren im Anschluss
gerecht verteilt. Mit den Halbzeitpfiff kann der hochgewachsene Glanz eine
Flanke von Rögner schön mit dem Kopf unhaltbar ins lange Eck zum 1:0
verlängern. Nach dem Seitenwechsel machten die Gäste mehr Druck, aber der
FCD gab mit Einsatz und Siegeswillen die richtige Antwort. In der 65.
Spielminute musste wegen Schneegestöber kurz unterbrochen werden und man
musste mit Hütchen die Sichtbarkeit der Linie wiederherstellen. In der 75.
Spielminute kann SG Schlussmann einen Volleyschuss von T. Müller abwehren.
Danach konzentrierte sich der FC wieder auf die Defensive und ließ die Gäste
wie im gesamten Spiel kaum zu Chancen kommen. In der Schlussphase drängte
die SG noch auf den Ausgleich und das Spiel wurde aggressiver, aber die
Hausherren standen kompakt und konnten durch ihre solide Leistung heute
verdient die drei Punkte einfahren.
------------------------------
Sonntag, den 17.04.16 um 13:15 Uhr
TSV Höpfingen II -
FC Donebach
2:0
Am
"Frühlingsfest" wahrte der TSV die tolle Saison-Heimbilanz gegen
"Angstgegner" FC Donebach. Kim Schönes Mannen begannen selbstbewusst und
prüften bald Gästetorsteher Hoffmann durch S. Diehms Weitschuss. Auf der Hut
mussten die Gastgeber auch sein, wenn FC-Donebach-Wirbelwind M. Schnetz auf
Angriff schaltete. In der 19. Minute initiierte der klug Regie führende S.
Diehm filigran die Führung durch Martin Weiß, der routiniert vollendete.
Bald waren beide Torsteher gefordert. Erst prüfte Thomas Heinrich, nach
erneuter Vorarbeit von Diehm, den Gästetorwart, Sekunden später war L.
Stöckel bei M. Schnetz' Aktion im Bilde. Kurz vor dem Seitenwechsel ließen
die Gastgeber die Riesen-Möglichkeit zur höheren Halbzeitführung
verstreichen. Und sie starteten auch nach Wiederbeginn gleich mit
Offensivgeist. In der 57. Minute die 2:0-Führung: Heim-Torjäger Thomas
Heinrich war im FC-Strafraum regelwidrig gebremst worden, den Strafstoß
verwandelte S. Diehm. Mit geschickter Defensivarbeit brachten die
"Gelb-Blauen" das 2:0 über die Zeit.
------------------------------
Sonntag, den 09.04.16 um 17:00 Uhr
FC Donebach
- TV Hardheim 3:0
FCD-Torschütze: 1x Michael Schnetz, 1x
Tobias Müller, 1x Andreas Unseld
In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams ab. Das
Hauptgeschehen lag im Mittelfeld. Die erste Chance im Spiel zog gleich einen
Treffer nach sich. Nach schönem Zuspiel von Unseld war der agile M Schnetz
nicht mehr zu halten, dieser lies den Schlussmann links liegen und schob zum
wichtigen 1:0 ein. Danach nahm das Spiel an Fahrt auf und beide
Mannschaften kamen gefährlich vors Tor. Mit dem Halbzeitpfiff war es T.
Müller der eine Flanke von Unseld akrobatisch mit dem Innenrist über den
Torwart ins lange Eck bugsierte. Nach dem Seitenwechsel war dann in der 53.
Spielminute auch Fc Schlussmann Hoffmann gefragt, dieser konnte aber den
Schuss durch einen Hechtsprung entschärfen. Kurz darauf eine eher
ungewöhnliche Szene die zu einer kurzen Unterbrechung führte, da es ein
Schäferhund auf das Spielgerät abgesehen hatte. In der Folgezeit nahmen
beide Mannschaften etwas Tempo raus. Ein Aufbäumen von den Gästen blieb aus.
In der 79. Spielminute war es Spielertrainer Unseld, der einen Freistoß aus
18m Entfernung unhaltbar über die Mauer zum 3:0 in den Winkel schlenzte.
Somit konnten die Hausherren einen enorm wichtigen Dreierpack einfahren.
------------------------------
Sonntag, den 02.04.16 um 15:00 Uhr
FC Hettingen -
FC Donebach 5:1
FCD-Torschütze:
1x
Tobias Müller
Bei herrlichem Fußballwetter kam die
Heimmannschaft gut ins Spiel. Nach einem Pass in die Tiefe setzte sich der
Pfeilschnelle FCH-Stürmer Al-Saeedi stark durch und überlüpfte FCD Torsteher
Hoffmann zum 1:0. Kurz darauf fast das 2:0, doch Hoffmann parierte
Karademirs Direktabnahme. Nach 20 Spielminuten netzte wiederum Al-Saeedi
nach glänzender Vorarbeit von Karademir freistehend ein. Schwings
dynamischer Antritt reichte noch nicht zum 3:0, doch in der 37. Spielminute
war es erneut Amer Al-Saeedi, der mit seinem dritten Tor in Folge einen
lupenreinen Hattrick erzielte. Nur fünf Minuten später verkürzten die Gäste
durch einen Elfmeter von Müller aber direkt mit dem Halbzeitpfiff stellte
der FCH den alten Abstandnach einem Eigentor wieder her. Die zweite Halbzeit
begann ebenso stürmisch für die Heimmannschaft wie die erste aufhörte.
Florian Makosch erzielte durch einen herrlichen Schuss in den Torwinkel das
5:1 für den FCH. Im Anschluss verflachte die Partie, der sehr gut leitende
Schiedsrichter Hogg aus Heidelberg beendete einen starken Auftritt der
Heimmannschaft.
------------------------------
Mittwoch, den 30.03.16 um 18:00 Uhr
SV Waldhausen -
FC Donebach 0:3
FCD-Torschütze:
1x Michael Schnetz,
1x
Tobias Müller, 1x Andreas Unseld
------------------------------
Samstag, den
26.03.16 um 15:30 Uhr
FC Donebach
- FC Schweinberg 2:0
FCD-Torschütze:
1x
Tobias Müller, 1x Carlo Hört
Gut erholt von
den 120 Pokalminuten vom Mittwoch zeigte sich der FC Donebach im Heimspiel
gegen den FC Schweinberg. Dank der Treffer von Tobias Müller und Carlo Hört
verbuchte der Hausherr drei wichtige Punkte, die ihn wieder in gesicherte
Tabellenregionen brachte.
------------------------------
Mittwoch, den
23.03.16 um 19:30 Uhr
FC Donebach
- SG Erfeld-Gerichtstetten 0:1 n. V.
Bei herrlicher Flutlichtatmosphäre bot sich
den zahlreichen Zuschauern ein kampfbetontes Spiel. Aus einer gut
gestaffelten Abwehr heraus, war der FC die spielerisch bessere Mannschaft
und kam folgerichtig in der 10 Minute durch ein Schuss von Rögner und in der
25 Minute durch einen Pfostentreffer von T. Müller gefährlich vor das Tor
der Gästemannschaft. Die SG wiederum fand in den ersten 45
Minuten kein probates Mittel um vor dem Gehäuse des FC Torwarts Hoffmann
aufzutauchen, somit ging is Torlos in die Halbzeit. Die zweite Spielhälfte
gestaltete sich recht ausgeglichen und das Geschehen spielte sich meist im
Mittelfeld ab. Das Spiel wurde ruppiger und Zweikämpfe standen im
Mittelpunkt. Chancen waren Mangelware, doch kurz vor dem Ende faste sich A.
Unseld ein Herz und zog aus knapp 16 Metern ab, der SG Schlussmann hielt
aber glänzend. Es hieß Verlängerung, wo beide Mannschaften darauf bedacht
waren keine Fehler zumachen. Nach den ersten 15 Minuten blieb die Begegnung
weiter Torlos. Zu Beginn der Zweiten hälfte der Verlängerung, dann der
Nackenschlag für die Heimelf, Martin wurde schön in Szene gesetzt und konnte
zum 0:1 für die SG vollstrecken. Der FC versuchte sich nochmals aufzubäumen
blieb aber ohne Erfolg. Somit zieht der Gast aus Erfeld etwas glücklich ins
Finale ein und den Grün-Weißen bleibt nur auf eine kämpferisch starke und
geschlossene Mannschaftsleistung aufzubauen.
.
------------------------------
Sonntag, den
20.03.16 um 15:00 Uhr
FC Donebach
- SV Adelsheim
1:1
FCD-Torschütze:
1x Andreas Rögner
Die Mannschaften
begegneten sich in der Anfangsphase auf Augenhöhe, wobei die Gäste zunächst
etwas mehr Gefährlichkeit ausstrahlten. In der 16. Spielminute waren es
jedoch die Hausherren die jubelten. Ein langer Ball von R. Müller in den
Lauf von M. Schnetz konnte dieser aufs Tor ziehen. Der vom herauseilenden
Torwart abgewehrte Ball konnte dann Rögner zum wichtigen 1:0 einschieben.
Nach einer halben Stunde hat Ebel für den SV die bisher beste Möglichkeit
aber die lange Flanke landet nur am Außennetz. Nach dem Seitenwechsel hatten
die Grün Weißen mehr vom Spiel konnte die Führung aber trotz guter Chancen
nicht weiter ausbauen. In der 56. Spielminute kamen darum die Gäste zurück
ins Spiel. Henninger konnte sich rechts außen durchsetzen und erzielten den
1:1 Ausgleich. Danach wirkten die Hausherren für kurze Zeit verunsichert und
Adelsheim witterte seine Chance. In der 69. Spielminute steht Unseld nach
einem schönen Doppelpass frei vor SV Schlussmann Chrzan er kann aber diesen
nicht überwinden. In der Schlussphase war das Spiel noch mal offen, aber
Möglichkeiten auf beiden Seiten blieben ungenutzt und so blieb es beim 1:1
Endstand.
------------------------------
Sonntag, den
13.03.16 um 15:00 Uhr
SV Seckach -
FC Donebach
1:0
------------------------------
Mittwoch, den
02.03.16 um 19:00 Uhr
FC Donebach - VfB Altheim
1:1
FCD-Torschütze:
1x
Johannes Schnetz
------------------------------
Sonntag, den
28.02.16 um 15:00 Uhr
SV Adelsheim -
FC Donebach
2:0
Auf schwer bespielbarem Platz entwickelte sich ein
zerfahrenes Spiel. Nach 10 min kamen die Einheimischen erstmalig gefährlich
vors Tor der Gäste, doch Günthers Schuss wurde zur Ecke geklärt. Im Gegenzug
blieb Donebach mit Schnetz und Unseld stets gefährlich, doch die Männer um
Torwart Chrzan hielten den Laden dicht. Nach feinem Zuspiel von Hübl
erzielte Günther mit sattem Flachschuss die 1:0 Führung. In Minute 40 und 43
hätten die Einheimischen durch Hofmann die Führung ausbauen können, leider
verzog er zweimal knapp.
Nach der Pause übernahm der FC Donebach die Initiative
und schnürte die Einheimischen in ihrer Hälfte ein. Einen der wenigen
Entlastungsangriffe über den agilen Henninger verwertete Hofmann in
Torjägermanier zum 2:0. Donebach versuchte mit aller Macht den
Anschlusstreffer zu erzielen, doch die Abwehr ließ keinen Treffer zu. Bei
einem Konter riskierte Schüssler Kopf und Kragen und verletzte sich dabei
schwer. So blieb es beim hart erkämpften 2:0. Der SVA wünscht Torwart
Schüssler eine schnelle Genesung.
------------------------------
Sonntag, den
06.12.15 um 14:15 Uhr
VfL Eberstadt -
FC Donebach
3:1
FCD-Torschütze:
1x Andreas Rögner
Der VfL kontrollierte von Beginn an das
Spiel und kam zu einigen guten Möglichkeiten. Um in Führung zu gehe,n
brauchte es jedoch einen Eckball. Routinier M. Schubert stieg hoch und
köpfte wunderschön ein. Nur kurz darauf wieder eine gefährliche Situation im
Donebacher Strafraum, denn ein Gästespieler brachte unerlaubt die Hand an
den Ball, und so blieb dem Unparteiischen keine andere Möglichkeit: Er
entschied auf Strafstoß. Den parierte der Gästetorhüter jedoch bravourös. Im
direkten Gegenzug zeigten sich die Gäste das erste Mal vor dem Eberstader
Tor, und prompt musste der heimische Verteidiger regelwidrig foulen. Dieses
Mal gab es Strafstoß für Donebach, den die Gäste sicher verwandelten. Die
Heimelf ließ aber nicht nach, und nur wenige Minuten später ging Eberstadt,
nach schöner Kombination, durch A. Häfner wieder in Führung. Zehn Minuten
vor der Pause dann sogar das 3:1 durch D. Breitinger, nachdem die Gäste im
Anschluss an einen Eckball nicht klären konnten. In der zweiten Halbzeit
verflachte die Partie immer mehr. Donebach versuchte es mit den bekannten
langen Bällen, konnte aber kaum Gefahr ausstrahlen. Eberstadt wiederum
spielte einige gute Kontermöglichkeiten nicht gut aus, und so blieb es beim
3:1.
------------------------------
Samstag, den
14.11.15 um 15:00 Uhr
FC Donebach - VfR Gommersdorf II 1:3
FCD-Torschütze:
1x Andreas Unseld
Zu Beginn entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Der
Gast hatte nach acht Minuten eine Doppelchance zur Führung, jedoch hielt
Schüßler im Tor des FCD glänzend. Auf der Gegenseite verpasste Müller um ein
Haar den Ball. Die Gäste versuchten es immer wieder aus der Distanz, hatten
bei ihren Abschlüssen aber noch kein Glück. Nach der Pause dauerte es bis
zur 58. Minute, ehe der Gast jubeln durfte. Nach eine Flanke war der
großgewachsene Gärtner zur Stelle und köpfte zur Führung ein. Auch den
nächsten Treffer verzeichneten die Gäste, N. Walz schloss den Angriff in der
72. Minute mit einem trockenen Schuss zur 2:0- Führung des Gastes ab. In der
83. Minute parierte der heimische Torwart noch einen Weitschuss, jedoch war
Zürn zur Stelle und schloss per Abstauber zum 3:0 ab. Erst jetzt
erarbeiteten sich die Donebacher nochmals Chancen, und es war Spielertrainer
Unseld, der ebenfalls per Kopf erfolgreich war und auf 1:3 verkürzte. In den
Schlussminuten hatte der FC noch zwei gute Torchancen, jedoch kam das
Aufbäumen zu spät.
------------------------------
Sonntag, den
08.11.15 um 14:30 Uhr
TSV Mudau -
FC Donebach 1:1
FCD-Torschütze:
1x Michael Schnetz
Beide Teams gingen abwartend in die
Begegnung, so dass der Chronist bis Mitte der ersten Hälfte
beschäftigungslos blieb. Dann jedoch kam es zu ersten Gelegenheiten, als
Hauk knapp das FC-Gehäuse verpasste und ein Heber von Geier vom Gästekeeper
Schüssler über die Latte bugsiert wurde (23.). Für die Gäste vergab T.
Müller die beste Gelegenheit (32.). Nachdem auch Hauk, Dambach und Wasner
ihre Chancen für den TSV ungenutzt verstreichen ließen, wechselte man torlos
die Seiten. Ein Lattenschuss von M. Schnetz in der 46. Minute eröffnete eine
Hälfte, in der beide Mannschaften nun bedingungslos auf Sieg spielten.
Nachdem Dambach für den TSV die Führungschance nicht nutzte (50.), stellte
M. Schnetz seine Torjägerqualitäten unter Beweis und setzte den Ball per
Kopf aus Kurzdistanz in die TSV-Maschen. In der 64. Minute staubte F.
Hoffmann nach einer Ecke zum 1:1-Ausgleich ab. In der Folge boten sich auf
beiden Seiten noch mehrere Möglichkeiten, den "Lucky Punch" zu setzen, der
starke Hoffmann verpasste es aber genauso, sich zum Derbykönig zu schießen,
wie auf der Gegenseite Glanz und Unseld.
------------------------------
Sonntag, den
01.11.15 um 14:30 Uhr
FC Donebach
- TSV Götzingen 3:3
FCD-Torschützen:
2x Michael Schnetz, 1x ET
In der zwölften Minute war Holderbach auf und
davon, und im Nachschuss traf er zur Gästeführung. Keine sieben Minuten
später war es wiederum Holderbach, der mit einem Heber das 2:0 der Gäste
erzielt. Die danach etwas ruppige Gangart der Gäste ließ der Referee stets
ungestraft, was sich in der zweiten Hälfte noch rächen sollte. Nach der
Pause trat der eingewechselte Gästetorwart Göbes in Aktion, der Schnetz
unsanft stoppte. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Der Gefoulte
trat selbst an und verkürzte in der 48. Minute auf 1:2. Nun spürte die
Heimelf Höhenluft und spielte weiter nach vorne. Dies wurde in der 68.
Minute belohnt, als Schnetz zum 2:2 einschob. Kurz darauf trat ein
Gästespieler einen Spieler vom FCD überhart und ohne Ball um, und der sonst
zögerliche Schiedsrichter zeigte die rote Karte. Die Partie ging hitzig und
turbulent weiter. Einen von der Mittellinie geschlagenen Freistoß
verlängerte ein Gästespieler ins eigene Netz. Doch das war immer noch nicht
alles. So sah erst ein Heimakteur noch die Ampelkarte, und der Gast erzielte
in einem Spiel, das keinen Gewinner verdient hatte, in der Nachspielzeit
noch das 3:3 durch einen Freistoß von Dörr.
------------------------------
Sonntag, den
25.10.15 um 15:00 Uhr
Eintracht Walldürn -
FC Donebach
1:1
FCD-Torschütze:
1x Andreas Unseld
Mit der Hypothek des letzten Tabellenplatzes, ging die
Eintracht von Beginn an engagiert zu Werke um diese Ausgangslage zu
verbessern. So erspielten sich die Wallfahrtstädter schon in den ersten
Minuten Feldüberlegenheit, blieben aber vor dem Tor weitgehend ungefährlich.
Richtige Gefahr brachte auf der Gegenseite ein Donebacher Freistoß von halb
links, den aber Keeper Enders mit der Faust entschärfen konnte. In der
31.Spielminute wurde der Walldürner Sturm- und Drang belohnt. Hierzu
bedurfte es aber einer Ecke und den Kopf eines Donebacher Spielers der das
Leder unglücklich und unhaltbar zum1:0 ins eigene Tor abfälschte. In
Halbzeit zwei, sah sich nun der FC unter Zugzwang und Schäfer setzte schon
in 49. Minute mit einem Pfostenschuss aus der zweiten Reihe ein
Ausrufezeichen. Beide Teams spielten jetzt mit offenem Visier und die Partie
gewann an Härte. In der der 65.Spielminute traf auch Haun nach sehenswertem
Spielzug der Eintracht-Offensive nur den Pfosten. Sieben Minuten später
überwand auf der andren Seite Unseld den heraus stürmenden Enders zum
1:1-Ausgleich und Endstand. Beide Teams kamen noch zu Chancen. Erwähnenswert
hierbei ein Haun-Kopfball aus fünf Metern, der sein Ziel nicht fand. Für die
Eintracht am Ende zwei Punkte zu wenig.
------------------------------
Sonntag, den
18.10.15 um 16:30 Uhr
FC Donebach - Vf'B Heidersbach 4:0
FCD-Torschützen:
2x Andreas Unseld, 2x
Michael Schnetz
Die Gäste aus Heidersbach
erwischten den besseren Start und hatten gleich in den ersten 5 Minuten eine
hochkarätigen Chance. Die Grün Weißen benötigten die Anfangsphase um sich zu
sortieren vor allem die Hintermannschaft offenbarten noch Lücken. Nach 15
Minuten kann Baarends einen Steilpass aufnehmen und seine Verfolger
abschütteln, aber dessen Schuß verfehlte das Tor knapp. Auch in der
Folgezeit hatte der VFB mehr vom Spiel und die besseren Chancen. In der 33.
Spielminute kann sich M. Schnetz einen unglücklich von einem VFB Verteidiger
abgefälschten Ball durch einen Sprint erkämpfen und schließt seinen Sololauf
mit einem überragenden Heber ins lange Eck ab. Mit diesem 1:0 ging es in die
Halbzeitpause. In der 2. Hälfte benötige der FCD wieder 10 Minuten um ins
Spiel zu finden, danach zeichnete man sich durch hohe Effektivität aus.
Spielgestalter Galm rieß nun das Spiel mehr und mehr an sich und lenkte es
für den FCD in die richtige Bahn. In der 58. Spielminute fasste sich
Spielertrainer Unseld ein Herz tankte sich links außen durch und netzte mit
einem strammen Schuss zum 2:0 ein. Nach dem zweiten Gegentreffer
resignierten die Gäste und nahmen etwas Tempo aus dem Spiel. Zehn Minuten
später legte Unseld nach und konnte nach schöner Vorarbeit von M. Schnetz
freistehend aus kurzer Distanz zum 3:0 einschieben. In der 72. Spielminute
belohnte M. Schnetz sich für seine sehr gute Leistung und erzielte mit einem
platzierten Schuss das 4:0. In der Schlussphase lies die FCD Abwehr um Robin
„Eisenfuß“ Müller nicht mehr viel zu und so blieb es beim in der Höhe etwas
zu hoch ausfallenden Heimsieg.
------------------------------
Sonntag, den
11.10.15 um 15:00 Uhr
SG Erfeld-Gerichtstetten -
FC Donebach 2:1
FCD-Torschütze:
1x Tobias Müller
Bei herrlichem Fußballwetter trafen sich
im Spitzenspiel der SG Erfeld/Gerichtstetten und der Donebach aufeinander
.Bei ausgeglichenem Spiel kamen beide Mannschaften zu jeweils zwei
Großchancen. Kurz vor der Pause ging die SG durch ein Eigentor des FC in
Führung und konnte noch vor der Halbzeitpause durch ein herrliches Tor von
Arthur Patzer auf 2:0 erhöhen. In der zweiten Halbzeit kamen bei
ausgeglichenem Spiel beide Mannschaften zu Torchancen und in der 75. Minute
gelang dem FC noch der Anschlusstreffer.
------------------------------
Sonntag, den
04.10.15 um 15:00 Uhr
FC Donebach - TSV Höpfingen II
3:0
FCD-Torschützen:
1x Andreas Unseld, 2x
Michael Schnetz
Den Zuschauern bot sich in der ersten Hälfte eine
ausgeglichene Partie mit wenig Höhepunkten. Nach 10 Minuten wurde
Spielertrainer Unseld von M. Schnetz schön in Szene gesetzt und konnte das
wichtige 1:0 für die Grün Weißen erzielen. Kurz vorher hatte bereits T.
Müller eine gute Möglichkeit aus zentraler Position das Leder landete jedoch
über dem Kasten. Kurz vor der Pause kommt Höpfingen ebenfalls gefährlich
vors Tor doch der Angreifer verzieht und der Ball geht rechts am Tor vorbei.
In der 2. Hälfte kann der FCD mit der Führung im Rücken das Ergebnis durch
solide Abwehrarbeit halten. Die Gäste sind nun spielerisch stärker, aber der
FC bleibt durch Konter gefährlich. So verlängert in der 50 min ein TSV
Verteidiger eine lange Halli Flanke unglücklich und M. Schnetz vollendet in
alter Torjägermanier zum 2:0. Auch in der Folgezeit verteidigen die
Hausherren hinten klug und können dann in der Schlussphase nochmal Druck
aufbauen. In der 82. Minute belohnt sich der FCD selbst für die Bemühungen
und M. Schnetz macht seine zweite Bude und schiebt ins lange Eck ein.
Schlussendlich ein verdienter Sieg für die Hausherren, die hinten nur wenig
zuließen und in der Offensive ihre Chancen gekonnt nutzten.
------------------------------
Sonntag, den
27.09.15 um 15:00 Uhr
TV Hardheim -
FC Donebach 5:3
FCD-Torschützen:
1x Jakob Glanz, 1x Andre Hört, 1x Nico Blumenschein
In der Anfangsphase spielten die Gäste
sehr zurückhaltend, so dass der TVH optisch überlegen war. In der 12. Minute
fasste sich Yörük ein Herz und erzielte mit einem fulminanten Weitschuss das
1:0. Kurze Zeit später glichen die Gäste mit ihrer ersten Chance durch Glanz
aus. Nach dem der TVH einen Elfmeter zugesprochen bekam, als Berg Gefoult
wurde, verwandelte Schnell sicher zum 2:1. Bereits im Gegenzug glich
Donebach zum Ausgleich aus. Mit dem Halbzeitpfiff ging der TVH durch Löhr
mit einem direkt verwandelten Freistoß wiederum in Führung. Nach der
Halbzeit schaltete Berg nach einem „Gestochere“ im Fünfmeterraum am
schnellsten und erhöhte auf 4:2. Der TVH hatte in der Folgezeit mehrere gute
Schusschancen, die aber knapp ihr Ziel verfehlten. In der 90.Minutenahm
Wilczek einen Schussversuch auf und erzielte das 5:2. In der Nachspielzeit
verkürzten die Gäste auf 5:3, das gleichzeitig der Endstand zum verdienten
Heimsieg bedeutete.
------------------------------
Sonntag, den
20.09.15 um 15:00 Uhr
FC Donebach - FC Hettingen 1:4
FCD-Torschütze:
1x Michael Schnetz
In der 5. Spielminute waren die Gäste bereits mit ihrem
ersten Angriff erfolgreich und Kiraz konnte zum überraschenden 0:1
einschießen. In der Folgezeit hatten den FCD jedoch mehr vom Spiel und
bauten mehr Druck aufs gegnerische Tor auf. In der 23. Spielminute kann sich
der agile M. Schnetz rechts außen durchsetzen und auch FCH Schlussmann
Müller überwinden, aber sein Schuß kann von einem Abwehrspieler noch von der
Linie gekratzt werden. Auch danach verzeichneten die Hausherren mehr
Spielanteile, aber auch Hettingen blieb gefährlich und war vor allem viel
konsequenter in der Chancenverwertung. Nach dem Seitenwechsel hat Rögner den
Ausgleich auf dem Fuß, aber er scheitert knapp. Im Gegenzug machte es der
gut aufgelegte Kiraz besser und erhöhte auf 0:2. Kurz darauf war es wiederum
der Mann mit der Nr.15. der sich souverän durchsetzte und in der 56.
Spielminute auf 0:3 erhöhte. Ab der 60. Spielminute musste der FCD nach
einem Foulspiel und Rot in Unterzahl den Rest der Partie bestreiten. Fünf
Minuten später weckte M. Schnetz noch mal die Hoffnung, als er nach schöner
Einzelleistung das 1:3 erzielte. Aber Spieler des Tages Kiraz stellte in der
68 Spielminute den alten Abstand wieder her und erzielte nach einer Flanke
von links außen seinen 4. Treffer zum 1:4. Die Schlussphase bot dann wenig
Höhepunkte und so gingen heute die 3 Punkte nach Hettingen.
------------------------------
Sonntag, den
13.09.15 um 15:00 Uhr
FC Donebach - SV Waldhausen 5:0
FCD-Torschütze:
1x Markus Schäfer, 4x Michael Schnetz
Nach zuletzt 2 Niederlagen in Folge, war der FCD unter
Zugzwang. Mit der ersten Chance nach 4 Minuten dann auch gleich die Führung
für die Hausherren. Nach einem von der Abwehr geklärten Kopfball, zog
Schäfer aus 20 Metern ab und der Ball ging mit Hilfe des rechten Pfosten ins
Tor. Danach war der Gast aktiver, konnte jedoch kein kapital schlafen und
keine nennenswerte Torchance erarbeiten. Dann war auch wieder der FC
erfolgreich. Nach einem Weizen Abschlag verschätzte sich ein Abwehrspieler
der Gäste und Schnetz lupfte den Ball in der 42 Minute über den
herausgelaufenen Torhüter. Nach der Pause war es wieder Schnetz der für den
FC vollstreckte und dies noch mal mit einem lupenreinen Hattrick. Erst war
er in der 60 Minute nach Kopfballvorlage von Glanz erfolgreich. In Minute 71
flankte Müller perfekt auf Schäfer, der auf Schnetz ablegte und dieser den
Torhüter wieder mit einem Schuss aus 11 Metern überwand. Der Schlusspunkt
dann in der 83 Minute, nach einem weiten Ball von Halli überlistete Schnetz
den Torwart per Kopf zum 5:0 Endstand. Die beste Chance der Gäste wàr in
Minute 88 als Wagner ein Freistoß aus über 30 Metern aufs Tor schoss, jedoch
Schüßler gut parierte. Jedoch war der Sieg auch in der Höhe für die
Hausherren verdient.
------------------------------
Sonntag, den 06.09.15 um 15:00 Uhr
FC Schweinberg -
FC Donebach 3:1
FCD-Torschütze:
1x Michael Schnetz
Im Spitzenspiel setzte der FC Donebach
die ersten Akzente. Folgerichtig ging der FCD in der 15. Minute nach einem
Konter durch Michael Schnetz auch in Führung. Nur vier Minuten später bot
sich den Gästen die Möglichkeit zum 0:2 per Foulelfmeter. M. Schnetz jagte
den Ball aber übers Tor. Dennoch ließ Donebach den FCS kaum zur Entfaltung
kommen. Doch der erste Angriff in der 32. Minute brachte gleich das 1:1
durch „Ali“ Alexander Stang, der schön frei gespielt wurde und alleine vor
Schüssler einschob, schmeichelhaft zu diesem Zeitpunkt. Aber der FCS war nun
im Spiel. In der 42. Minute zog Öchsner aus 16 Meter trocken ab und erzielte
mit der zweiten FCS Chance die 2:1-Führung. Die 2. Hälfte sah zunächst
überlegene Schweinberger, die Chancen hatten jedoch die Gäste. Innerhalb
einer Minute fand M. Schnetz zweimal in Häfner im Schweinberger Tor seinen
Meister. Der FCD war um den Ausgleich bemüht und der FCS lauerte auf den
einen entscheidenden Konter. In der 85.Minutehatten die FCS-Fans schon den
Torschrei auf den Lippen, doch der fulminante Schuss von Kretschmer wurde
von Schüssler bravourös pariert. In der Schlussminute legte sich Andy
Öchsner den Ball zurecht und schoss ein zum viel umjubelten 3:1-Siegtreffer.
------------------------------
Samstag, den 30.08.15 um 14:30 Uhr
FC Donebach - SV Seckach 2:4
FCD-Torschütze:
1x Michael Schnetz, 1x Andreas Rögner
Nach den beiden Siegen
zum Auftakt legte der FC Donebach gleich munter los und hätte in der ersten
sowie fünften Minute Pech bei zwei Aluminiumtreffern durch Müller und
Schnetz. Nach 14 Minuten waren diese beiden Spieler an der Führung des FC
beteiligt, diesmal war Schnetz erfolgreich nachdem er eine Flanke von Müller
verwertete. Danach musste Schüßler im Tor der Hausherren zweimal eingreifen.
Rögner erhöhte wenig später für den FCD auf 2:0 Danach aber war es der Gast
die aktivere Elf. Ein aus Donebacher Sicht unglücklicher Gegentreffer durch
Mehl noch vor der Pause ließ den Gast noch hoffen. Nach dem Wechsel nutzte
der Gast seine Chancen effektiv. Mit einem Doppelschlag in der 50. und 55.
Minute drehte der SV Seckach das Spiel. So war Ganske und Mehl für Seckach
zur Stelle und schossen ihr Team in Führung. Der FCD versuchte seinerseits
noch mal zurückzuschlagen, jedoch sollte dies an diesem Tag nicht mehr
gelingen. So war der letzte Treffer wiederum Mehl vorbehalten, der kurz vor
Ende zum 4:2 für die Gäste traf.
------------------------------
Mittwoch, den 26.08.15 um 18:15 Uhr
VfB Altheim -
FC Donebach
0:1
FCD-Torschütze:
1x Jakob Glanz
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 23.08.15 um 15:00 Uhr
FC Donebach - VfL Eberstadt 1:0
Es ist wie verhext für den VfL Eberstadt.
Im ersten „Spiel der Woche“ in der neuen Runde unterlagen die Gäste beim FC
Donebach trotz größerer Spielanteile mit 0:1. Damit wurden die
Vorfeld-Befürchtungen des VfL in Partien gegen den FC erneut bittere
Gewissheit, während sich die Heimelf durch den Treffer von Andreas Rögner
einen guten Start in der Kreisliga Buchen verschafft hat. Der Gast nahm in
der noch nicht auf höchstem Niveau geführten Saison-Auftaktbegegnung von
Beginn an das Zepter in die Hand und verbuchte die Mehrzahl der
Ballkontakte. Doch weder Stefan Vasko noch Kapitän Jan Brunn konnten ihre
Gelegenheiten in der Anfangsphase nutzen. Stattdessen kam es, wie VfLTrainer
Jürgen Trunk bereits befürchtet hatte. Das Gesetz der Negativ-Serie aus
Sicht des VfL hielt unerbittlich an, als einem Abwehrspieler ein
folgenschwerer Lapsus unterlief. Denn dieser unterlief den Ball, den
Donebachs Andreas Rögner dankend annahm und nach Umkurven von Torwart Tobias
Limberg zum unvermuteten 1:0 einschob (34.). Die folgende Drangperiode
Eberstadts bescherte dem frei durchgekommenen Simon Kirmse ein glasklare
Ausgleichschance, doch FC-Keeper Holger Schüssler konnte in Handballmanier
den Arm hochreißen und die Führung seiner Farben bewahren. Nach dem Wechsel
verflachte das Spiel weiter, Torszenen blieben Mangelware. Für Donebach
hatten Michael Schnetz (60.) und der eingewechselte Spielertrainer Andreas
Unseld (76.) die besten Gelegenheiten. Für Eberstadt hielt Patrick Frey über
das Gehäuse, eine Viertelstunde vor Ende wurde der Weitschuss von Dominik
Brunner durch Schüssler entschärft.
FC Donebach: Schüssler, Blumenschein, Hört A., Hört C., Müller T. (59.
Hoffman), Rögner (83. Kaufmann), Hemberger (70. Unseld), Glanz, Schnetz M.,
Müller R., Halli.
VfL Eberstadt: Limberg, Brunner, Burkhardt T., Brunn, Frey J. (70.
Baklaci), Vasko, Frey P., Burkhardt D., Kirmse (90. Frank), Ruzek (79.
Häfner), Breitinger.
Schiedsrichter: Gerd Wolf (Lobbach); Zuschauer: 250; Tore:
1:0 Rögner (34.)
---------------------------------------------------------------------------------------
Krombacher Pokal Kreis Buchen
Sonntag,
den 16.08.15 um 17:00 Uhr
SV Wettersdorf/Glashofen
-
FC Donebach 0:3
FCD-Torschütze:
2x Michael Schnetz, 1x Jakob Glanz
---
Mittwoch, den 05.08.15 um 19:00 Uhr
FC Donebach - TV Hardheim 4:2
FCD-Torschützen:
1x Andreas Rögner, 1x Tobias Müller, 1x ET, 1x Carlo Hört
---------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------
News!!
Die Wahl fiel auf den FC
Donebach (RNZ v. 10.08.15)
Die
Fußball-Kreisliga Buchen vor der Saison 2015/2016: Dem letztjährigen
Vizemeister werden die besten Chancen auf den Titel eingeräumt ..
weiter
Vorsitzender: Norbert Schnetz
Abteilungsleiter: Dieter Dietrich
Trainer: Andreas Unseld, Johannes Schnetz
Meisterschaftstipp: SG Erfeld/Gerichtstetten
Erwartete eigene Platzierung: Platz 3 bis 5
Zugänge: Maximilian Füger (SV Waldhausen), Daniel Stache (FC
Bödigheim), Florian Galm (FC Lohrbach), Patrick Henych, Sebastian Trunk,
Nico Kaufmann (alle eigene Jugend)
Abgänge: Benjamin Römmele (TSV Götzingen), Jan Fertig (FC Enkheim),
Manuel Walz (FC Schloßau).
Die Einschätzung: Nach der letztjährigen Vizemeisterschaft umreißt
das Trainerduo Andreas Unseld/Johannes Schnetz die Ziele wie folgt: „Es gilt
weiterin, die jungen Spieler zu integrieren und spielerisch weiter zu
entwickeln und den Zuschauern attraktiven Fußball zu bieten.“ Was dabei
herauskommt? Man wird sehen.
------------------------------
News!!
Krombacher Pokal Baden
3.
Pokalrunde
FC Donebach - TSV Oberwittstadt 1:4
FCD-Torschütze:
1x Michael Schnetz
Zu Beginn konnte der FC
Donebach den Gast überraschen und nach einem langen Ball von Schäfer, war M.
Schnetz frei durch und konnte den Ball zur Führung am Torwart vorbei gekonnt
einschieben. Danach war der Gast am Drücker und konnte sich Feldvorteile
erspielen. Nach einem Foulspiel im Strafraum gab es Elfmeter für den Gast in
der 30 Minute, welcher souverän zum 1:1 verwandelt wurde. Noch kurz vor der
Pause ging der TSV Oberwittstadt in Führung: Ein direkt verwandelter
Freistoß aus 18 Metern war unhaltbar für den Schlussmann des FCD. Nach der
Pause legte der TSV Oberwittstadt direkt zwei weitere Tore nach. In der 47.
Minute fand eine Weitschuss den Weg ins Tor und in der 49 Minute erzielte
ein Spieler des TSV aus fünf Metern mit einen Abstauber das 4:1. Danach
verflachte die Partie und Chancen waren auf beiden Seiten eher Mangelware.
Somit geht der Gast in die nächste Runde des badischen Pokals und dem FCD
bleibt die Chance im Kreispokal erhalten.
------------------------------
2. Pokalrunde
TSV Unterschüpf -
FC Donebach 0:2
FCD-Torschütze:
2x Michael Schnetz
------------------------------
1. Pokalrunde
FC Donebach - VfL Eberstadt
3:1 n.V.
FCD-Torschütze:
3x Michael Schnetz
------------------------------
 |
|
|
|
|