1. Mannschaft des
FC Donebach --- 1.Vorsitzender:
Norbert Schnetz
Kreisliga Buchen 2013/2014
Trainingsplan 2013
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag,
den 01.06.14 um 15:00 Uhr
FC
Donebach - SV
Seckach 0:3
Den Gästen aus Seckach sah man im
Gegensatz zu den Hausherren an, dass es heute noch einiges auf dem Spiel
stand. Sie machten von Beginn an Druck und legten läuferisch vor. Die erste
Tormöglichkeit verzeichnete der SVS bereits in der 5. Spielminute. Aber
diese lieferte nichts Zählbares. Die Hausherren kamen nach 15. Minute
erstmals gefährlich vors Tor, aber dem Schuss des FCD Stürmers fehlte es an
Bestimmtheit. Nach einer halben Stunde hatte Hornung die Führung auf dem
Kopf, aber er kann die Flanke von B. Geider nicht im Tor unterbringen. Auch
in der 2. Hälfte hatte Seckach mehr vom Spiel. Zehn Minuten nach
Wideranpfiff können die Gäste durch einen unhaltbaren Gewaltschuss von L.
Geider verdient mit 1:0 in Führung gehen. In der 63. Spielminute dann ein
weiterer Aufschrei der Erleichterung beim Team und den Fans des SVS, als B.
Geider sich allein durchsetzen kann und das 0:2 für Seckach markierte. In
der Schlussphase können die Gäste den Sack zumachen, indem Mayer nach einer
Unstimmigkeit in der FC Abwehr den 0:3 Siegtreffer erzielen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, den 29.05.14 um 15:00 Uhr
VfB Altheim -
FC
Donebach
0:1
FCD-Torschütze:
1x
Johannes Schnetz
Das Spiel war von Beginn an rasant und kämpferisch auf
hohem Niveau. Nach 20 Minuten schoss sich der FC Donebach durch ein
Freistoßtor des Spielertrainers Trainers J. Schnetz in Führung. Ansonsten
war die erste Spielzeit von vielen Zweikämpfen geprägt, jedoch machte der
nasse Platz es beiden Mannschaften schwer, klare Torchancen herauszuspielen.
In der zweiten Halbzeit war der VfB Altheim durch eine gelb-rote Karte wegen
wiederholtem Foulspiel nur noch zu zehnt auf dem Platz, und auch die
Stimmung auf dem Platz und im Zuschauerbereich wurde aufgeheizter. Altheim
kämpfte ununterbrochen, doch fast jeder Ball prallte am gut aufgestellten
und starken Gegner ab. Der Gastgeber schwächte sich noch zusätzlich durch
eine rote Karte und konnte sich in der Folgezeit keine Chancen mehr
erspielen. So blieb es beim verdienten Auswärtserfolg für den FC Donebach.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 25.05.14 um 15:00 Uhr
TSV Krautheim -
FC
Donebach 2:0
Weitere wichtige drei Punkte konnte der TSV
Krautheim im Heimspiel gegen den FC Donebach mitnehmen. Von Beginn an waren
beide Mannschaften kämpferisch eingestellt und es war zu sehen um was es
geht. Nach und nach erspielten sich die Jagsttäler einige Feldvorteile, doch
wirklich zwingende Torchancen kamen nicht heraus. Gleich galt für die Gäste,
die immer wieder versuchten ihre schnelle Spitzen ins Spiel zu bringen, sich
aber meist an der Krautheimer Hintermannschaft die Zähne ausbissen. Nach der
Halbzeitpause nahmen die Krautheimer wieder das Spiel in die Hand und
erarbeiteten sich einige Torgelegenheiten. In der 58. Minute war es
Krautheims Kapitän Matthias Riegler, der mit einem Flachschuss von der
Strafraumkante die 1:0-Führung erzielte. Nur zwei Minuten später hatte
Deuser die große Möglichkeit auf 2:0 erhöhen, doch sein Schuss landete am
Pfosten. Danach kamen die Gäste wieder auf, doch der Abschluss war meist zu
ungenau. Wieder wenig später hätte erneut Deuser für das 2:0 sorgen können,
doch sein Schuss ging knapp übers Tor. In der 80. Minute machte es Deuser
besser und konnte aus spitzem Winkel das entscheidende 2:0 erzielen. Als
Krautheim auch noch die Schlussminuten gegen die anrennenden Gäste
überstehen konnte, war der Sieg schließlich perfekt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 18.05.14 um 15:00 Uhr
FC
Donebach -
TSV Mudau 2:3
FCD-Torschützen:

1x Michael Schnetz,
1x André Hört
Mitte der ersten
Hälfte hatte der Gast eine Chance, jedoch war Allgaier im Tor auf der Hut.
Auf der Gegenseite wurde Walz im letzten Moment am Torschuss gehindert. Nach
der Pause nahm die Partie Fahrt auf, und Schnetz schob nach einem Fehler des
Gästetorwarts den Ball ins leere Tor. Dann wendete sich das Blatt, und Haber
glich in der 60. Minute mit einem Schuss in den Torwinkel aus. Nur zwei
Minuten später war es wieder Haber, der nach einem Fehler der Heimmannschaft
mit einem Flachschuss die Gäste in Führung brachte. Doch der FCD drang
danach auf den Ausgleich. der fällige Pfiff des Schiedsrichter blieb in der
70. Minute aus, als Hoffmann den Ball unerlaubt mit der Hand auf der Linie
abwehrte. In der 86. Minute gelang der Ausgleich, Hört köpfte eine Flanke
ins Tor. In der 88. Minute gab es nach einem Foul (allerdings vermutlich
außerhalb des Strafraums) Elfmeter für die Gäste. Den verwandelte Dambach
zum 3:2.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 11.05.14 um 15:00 Uhr
VfB Heidersbach - FC Donebach
3:0
Im Spiel gegen den FC Donebach war vom Anpfiff an zu
spüren, dass die Einheimischen gewillt waren, die Negativserie der letzten
Wochen zu beenden. Trotzdem hatten die Gäste nach 4 Minuten die erste
Möglichkeit, doch sowohl Schnetz als auch Müller agierten zu zögerlich, so
dass Keeper Lauer keine Probleme hatte. In der Folge erarbeitete sich der
VfB mehr und mehr Spielanteile und kam auch zu guten Torchance, die zunächst
jedoch nichts Zählbares einbrachten. Als in der 16. Minute Hemberger Kirmse
bediente, schien die Führung fällig, doch Torhüter Walz zeigte sich auf dem
Posten. Auch der FC versteckte sich nicht und nach 23 Minuten tauchte
Schnetz allein vor dem VfB-Gehäuse auf, scheiterte jedoch an Lauer. Danach
war wieder der VfB am Zug und nach 30 Minute bewahrte das Aluminium nach
einem Schuss von S. Scheuermann die Gäste vor dem Rückstand. Wenig später
dann aber doch die Führung, als Kirmse eine Hemberger- Vorlagezum1:0 nutzte.
Auch Halbzeit Zwei begannen die „Blauen“ konzentriert und als in der 47.
Minute Kirmse am FC-Keeper scheiterte, war es Hemberger, der im Nachsetzen
das 2:0 besorgte. Selbiger hatte bereits in der nächsten Szene die
Vorentscheidung auf dem Fuß, Torhüter Walz jedoch verkürzte geschickt den
Winkel und konnte klären. Auf der Gegenseite war es vor allem M. Schnetz,
der grün-weiße Gefahr versprühte, doch der gut aufgelegte VfB Schlussmann
Lauer war nicht zu überwinden. Für die endgültige Entscheidung sorgte in der
77. Minute Neubig, der von Ch. Scheuermann auf die Reise geschickt wurde und
Torhüter Walz keine Abwehrmöglichkeit ließ. Erwähnenswert wäre noch die
fehlerfreie Leistung von Schiedsrichter Grüßung, der mit der fairen
Begegnung keinerlei Probleme hatte.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 04.05.14 um 15:00 Uhr
FC Donebach
- FC Schloßau 1:2
FCD-Torschütze:

1x Manuel Walz
Der Meister der Kreisliga Buchen spielte befreit
auf und konnte bereits in der 5. Spielminute durch einen gezielten Schuss
von T. Scheuermann das 0:1 erzielen. In der 16. Spielminute kann Schäfer den
flinken M. Schnetz durch einen weiten Pass bedienen und dieser war nur noch
durch ein Foul zu stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelte M. Walz zum 1:1
Ausgleich. Zehn Minuten später setzt sich auf der anderen Seite T.
Scheuermann im Alleingang links außen durch und bedient J. Walz, der das
Leder abgeklärt zum 1:2 über die Linie schießt. Danach neutralisierten sich
die Teams weitestgehend und das Spielgeschehen verlagerte sich ins
Mittelfeld. Kurz vor der Halbzeit hat M. Walz den Ausgleich auf dem Fuß,
aber sein Heber über den Torwart landet knapp über dem Kasten.
Nach dem Seitenwechsel haben die Blaus-Weißen etwas mehr vom Spiel, aber
Chancen bleiben Mangelware und die Partie verliert an Spannung. Die beste
Tormöglichkeit kann S. Mechler in der Schlussphase für sich verzeichnen. Der
eingewechselte Angreifer der Blau- Weißen stand alleine vor FCD Schlussmann
Allgaier, aber dieser pariert den strammen Schuss überragend und kann zur
Ecke klären. So endet das heute wenig umkämpfte Derby mit einem 1:2.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, den 26.04.14 um 16:30 Uhr
TSV Höpfingen II -
FC Donebach 0:0
Die "Ohne-Gegentor-Serie 2014" hält bei Rainer Edelmanns
TSV an, den erhofften "Dreier" gab es nicht. Den ersten Angriffsakzent
setzte die Gäste-Elf in der sechsten Minute nach Eckball, ehe Sekunden
später - nach Rudi Malsams Aktion - diese den Ball gerade noch vor dem
"Einschlag" aus dem FC-Terrain beseitigte. Ab und an wirbelte Michael
Schnetz für die Donebacher und Julian Hauk in vorderster Front für den TSV.
Nach FC-Freistoß-Gefahr in der 22. Minute neutralisierten sich die Teams.
Die größte TSV-Möglichkeit sollte vier Minuten nach Seitenwechsel kommen,
doch die Mega-Chance per Handelfmeter blieb ungenutzt. Nach und nach setzten
die Donebacher konternd ihre Offensiv-Nadelstiche gegen eine phasenweise gut
kombinierende Gastgeber-Mannschaft und scheiterten schließlich per Freistoß
an TSV-Torsteher Stöckel. Auch der Gästekeeper Allgaier sollte noch sein
Kollegen-Schulterklopfen erfahren: Kurz vor dem Abpfiff parierte er glänzend
gegen den gut positionierten A. Brix.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
13.04.14 um 15:00 Uhr
FC Donebach
- FC Schweinberg 1:2
FCD-Torschütze:

1x Michael Schnetz
In Halbzeit 1 lief es für die Heimelf alles andere als
rund. So war mit einem verschossenen Elfmeter von Schäfer und mit 2
verletzten Spieler, welche in der Halbzeit ausgewechselt wurden, die 1
Hälfte für die Heimelf gelaufen. Der Gast machte es von dem Punkt besser, so
konnte Reimamn seine Farben mit 0:1 in Führung bringen. Und auch gleich nach
der Pause war wieder der fast am Drücker. Reimamn nahm dem Abwehrspieler den
Ball vom Fuß und bediente Sturmkollege dörr, welche den Ball nur noch
einschieben musste. Nun waren aber die Hausherren gewillt nach vorne zu
spielen und da zeigte der Schiedsrichter in Minute 65 erneut auf den Punkt.
Dem fälligen Foulelfmeter vermasselte Schnetz für den FCD zum 1;2. danach
war es ein offener Schlagabtausch und beide Teams hatten noch gut Chancen,
jedoch mussten beide Torhüter nicht mehr hinter sich greifen und der FC
Schweinberg konnte den Sieg einfahren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
06.04.14 um 15:00 Uhr
FC Donebach
- SG Erfeld/Gerichtstetten 2:2
FCD-Torschütze:

2x Michael Schnetz
Beide Mannschaften tasteten sich in der
Anfangsphase zunächst ab. Danach nahmen die Grün Weißen das Heft in die Hand
und dominierten die 1. Halbzeit. In der 11. Spielminute kann Büchler durch
einen weiten Pass in den Lauf den flinken M. Schnetz bedienen und dieser
kann durch einen sehenswerten Lupfer über den SG Schlussmann die 1:0 Führung
erzielen. Nach einer knappen halben Stunde dann das erste Lebenszeichen der
Gäste. Benninger-Kruck kann sich im Strafraum durchsetzen und mit der ersten
Chance der SG den überraschenden Ausgleich erzielen.Doch die Platzherren
blieben davon unbeeindruckt und können um Gegenzug den alten Abstand wieder
herstellen. Schäfer bediente mit seinem Freistoß M. Schnetz und dieser kann
mit dem Kopf das 2:1 erzielen. Nach dem Seitenwechsel wurden die
Verhältnisse auf dem Platz umgekehrt und die Gäste hatten mehr vom Spiel und
setzen den FCD unter Druck. In der 50. Spielminute kann sich Horn im
Laufduell durchsetzten und das Leder zum 2:2 Ausgleich einschieben. Auch
danach waren die Gäste im Vergleich zur ersten Hälfte wie ausgewechselt und
gingen in die Offensive. Der FCD hatte Mühe die Angriffswellen abzuwehren,
ließen aber keinen weiteren Treffer zu. In der 78. Spielminute kann Keilbach
das Leder nach einem Eckball nur an die FCD Querlatte köpfen. Auch in der
Schlussphase konnten beide Teams noch Chancen verzeichnen, aber es bleibt
bei der gerechten Punkteteilung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
30.03.14 um 15:00 Uhr
FC Donebach
- SV Waldhausen
2:1
FCD-Torschützen:

1x Manuel Walz,
1x Michael Schnetz
Nach anfänglichem abtasten beider
Mannschaften, ging es nach 15 Minuten mehr zur Sache. Der FCD hatte mehr vom
Spiel und auch die besseren Chancen, könnte jedoch diese nicht in Tore
ummünzen. Doch dann gab der SVW die Antwort. Arndt setzte sich im Zweikampf
geschickt durch und wurde mit einem Foul im Strafraum gestoppt. Den fälligen
Strafstoß verwandelte Arndt persönlich mit einem Schuss ins Rechte obere
Eck. Auf der Gegenseite könnten sich die Hausherren bis zur Pause noch
Chancen erarbeiten, jedoch scheiterten noch Müller walz und Schnetz am
Torwart. In der 2 hälfte war nur noch der FCD am Drücker und versuchte auf
den Ausgleich zu Drängen. Jedoch stand der Gast geschickt in der Abwehr und
könnte die Führung behaupten. In der 73 Minuten ging es dann richtig zur
Sache. Nach einer Ampelkarte der Gäste und in der selben Situation noch 2
weiteren Platzverweise, war die Heimelf mit einem Mann in überzahl. Mit dem
fälligen Freistoß gelang der Ausgleich. Schäfer brachte den Ball kurz vor
dem Mittelkreis aufs Tor, der Torwart könnte den Ball auf der Linie noch
abwehren, jedoch trudelte er mit Hilfe von Walz über die Torlinie. Kurze
zeit später tankte sich die Heimelf mit einer schönen Kombination durch die
Gästeabwehr und Schnetz konnte den Führungstreffer erzielen. In der
Schlussphase hatten sowohl der Gast die Chance auf den Ausgleich, als auch
die Heimelf die Chance das Ergebnis zu erhöhen. Jedoch blieb es beim
gerechten Sieg des FCD.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
23.03.14 um 13:15 Uhr
TSV Buchen II -
FC Donebach
1:3
FCD-Torschützen:

2x Michael Schnetz,
1x Christian Müller
Bereits in der zweiten Minute
parierte Bethäuser gegen den durchgelaufenen Schnetz, während wenig später
die Donebacher Abwehr gegen Guthmann rettete. Ein gelungenes TSV-Pressing
ließ keinen Donebacher Spielaufbau zu. Nach einem Handspiel fiel in der 30.
Minute durch einen Elfmeter das 0:1. Fünf Minuten später hielt Bethäuser den
nächsten Foulelfmeter bravourös. Kurz vor der Halbzeit streckte sich der
Donebacher Torwart erfolgreich nach einem Schuss von Kugel. Auch die letzte
TSV-Chance ging vorbei. In der zweiten Halbzeit fiel in der 70. Minute das
0:2, als eine Freistoß ungehindert durch die Abwehr lief. Bereits eine
Minute später nutzte Donebach einen kapitalen Abwehrfehler zum 0:3. In der
Schlussminute erzielte Hönig den Ehrentreffer für den TSV. Der
Schiedsrichter leitete die Partie sehr gut.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
16.03.14 um 15:00 Uhr
FC Donebach
- VfL Eberstadt
2:1
FCD-Torschütze:

2x Michael Schnetz
Das erste Heimspiel der
Rückrunde begann mit einem Statement des FCD zur Unterstützung der
“Internationalen Woche gegen Rassismus “.Danach bot sich den Zuschauern ein
interessantes Spiel in dem die Hausherren gleich zu Beginn aussichtsreiche
Chancen verzeichnen konnten. In der 4. Spielminute scheiterte Stich aus
kurzer Distanz am Eberstädter Schlussmann und kurz darauf scheitert A. Walz
nach schöner Vorarbeit von M. Schnetz gleichermaßen an der vielfüßigen
Abwehr der Gäste. In der 12. Spielminute kann sich der glänzend aufgelegte
M. Schnetz im Dribbling gegen seine Gegenspieler durchsetzen und den
herrauslaufenden Torhüter sehenswert zum verdienten 1:0 überlupfen. Danach
verlief die Partie recht ausgeglichen und auch der VfL kam zu Chancen. In
der 23. Minute kann FCD Torhüter Schüssler einen Schuss von Frey ins Toraus
parieren. Nach einer halben Stunde kann FC Kapitän Schäfer mit einem
Freistoß nur den Außenposten tuschieren. Kurz vor der Halbzeit läuft VfL
Stürmer Vasko allein aufs Tor, sein Schuss landet aber in den Armen vom FC
Schlussmann Schüssler. Nach dem Seitenwechsel kommen die Gäste besser ins
Spiel. In der 51. Spielminute kann VfL Spielführer Knecht im FCD Sechzehner
ungestört einen hohen Ball annehmen und versenkt das Leder aus kurzer
Distanz zum 1:1 Ausgleich. Kurz darauf verpasst auf der anderen Seite
Spielertrainer Schnetz mit seiner Grätsche eine Hereingabe nur knapp und so
bleibt es vorerst beim Remis. Aber die Chancen häufen sich auf beiden
Seiten. In der 67. Spielminute wird es brenzlig im Strafraum der Hausherren,
nachdem ein Freistoß nicht geklärt werden konnte, aber der Nachschuss landet
über dem Gehäuse. Kurz darauf kann Schüssler einen strammen Schuss von
Krämer durch eine beherzte Parade ins Aus lenken. M. Schnetz macht es in der
74. Minute besser und sein Flachschuss ins lange Eck markiert das 2:1 für
die Grün-Weißen. Nach einer Tätlichkeit muss in der Schlußphase ein
Gästespieler das Feld verlassen. Danach gibt es aber bis auf eine Chance der
Gäste nichts erwähnenswertes mehr und so bleibt es beim 2:1 Heimsieg.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 09.03.14 um 15:00 Uhr
SV Osterburken -
FC Donebach
2:1
FCD-Torschütze:

1x Markus Schäfer
Einen guten Start erwischte der SVO nach
der Winterpause, denn Donebach konnte nach einem kampfbetonten Spiel mit 2:1
besiegt werden. Das Spiel begann mit einer Überraschung, denn die Gäste
gingen bereits in der ersten Minute in Führung, als Schäfer einen Freistoß
aus 30 Meter verwandelte. Das gab den Donebachern Auftrieb und die
Einheimischen fanden nicht zu ihrem Spiel. Die erste gefährliche Situation
vor dem Donebacher Tor ergab sich in der 15. Minute, als Zimmermann knapp
verzog. In der 23. Minute fiel der Ausgleich, als Edi Siemens schön
freigespielt wurde und überlegt einschoss. Darauf kam der SVO besser in die
Partie, aber die Konter der Gäste waren nicht ungefährlich. Nach dem Wechsel
sahen die Zuschauer ein verteiltes Spiel. Glück hatte der SVO in der 65.
Minute, als die Gäste nur den Pfosten trafen. In der 67. Minute dann die
SVO-Führung, als wieder Edi Siemens mit einem Heber den Torwart zum 2:1
bezwang. In der Schlussphase hätte Osterburken das Ergebnis noch ausbauen
können.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 08.12.13 um 14:15 Uhr
TV Hardheim -
FC Donebach
5:1
FCD-Torschütze:

1x Christian Müller
Der TSV Hardheim begann stark
und scheiterte mehrfach am sehr guten Gästetorwart. Bei einem Freistoß von
Löhr war er aber machtlos. Kurz später schaltete Wilczek am schnellsten und
erzielte im Nachschuss das 2:0. Nach dem Seitenwechsel konnte M. Johannes
sein erstes Tor für den TV Hardheim zum 3:0 erzielen. Die Gäste waren über
die gesamte Spielzeit nicht ungefährlich, konnten aber selbst einen Elfmeter
nicht nutzen. Nach einer schönen Kombination im Strafraum erzielte wiederum
Löhr das 4:0. Der TVH gab sich noch nicht zufrieden, spielte weiter nach
vorne und Wilczek erzielte per Kopf das 5:0. Den Schlusspunkt setzten die
Gäste mit ihrem Tor zum Endstand von 5:1. Der Sieg war hochverdient, fiel
aber gegen die wacker kämpfenden Gäste etwas zu hoch aus.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, den 04.12.13 um 19:00 Uhr
FC Donebach
- VfB Altheim 3:1
FCD-Torschützen:

2x Michael Schnetz, 1x Stefan Haber
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 01.12.13 um 14:15 Uhr
FC Donebach
- FC Hettingen 3:7
FCD-Torschützen:

1x Markus Schäfer 1x Johannes Schnetz, 1x
Stefan Haber
Eins vorweg, niemand der Zuschauer hätte gedacht was für ein seltsames
Spiel er heute auf dem FCD-Gelände sehen sollte. Zu Beginn der Partie
spielten die Hausherren stark auf und dominierten
das Spiel nach Belieben, ab der 40. Spielminute änderte sich dies
schlagartig. Die
Hausherren starteten gut in die Partie und konnten bereits in der 2. Minute
in Führung
gehen. Schäfer netzte aus 16 Metern Entfernung das Leder links oben ein.
Spielertrainer J. Schnetz konnte einen Eckball von Haber mit dem Kopf zum
2:0 über die Linie nicken (13.). Die Grün-Weißen blieben am Drücker und
konnten in der 19. Minute nachlegen. Schlussmann Müller kann zunächst den
Schuss von M. Schnetz parieren, aber den Abpraller kann Haber locker aus
kurzer Distanz
zum 3:0 einschieben. In der 40. Minute kamen die bis dahin harmlosen Gäste
wieder ins Spiel, die FCD Spieler schienen gedanklich bereits in der Kabine
zu sein. Zuerst erzielte Makosch völlig überraschend das 3:1 und nur wenig
darauf erzielt Bouirane aus kurzer Distanz den 3:2-Anschlusstreffer. Was in
der 2. Hälfte folgte ist kaum zu beschreiben. Die Mannschaft der Hausherren
wirkte wie ausgewechselt. Zunächst hatte man Pech und M. Schnetz traf nach
der Überwindung des Schlussmanns nur das Aluminium und danach stellte man
das Fußball
spielen fast gänzlich ein. Viele Zweikämpfe gingen verloren und massive
Fehler zerstörten den bis dahin ansehnlichen Spielaufbau. Danach netzen die
Gäste nach Belieben. In der 59. Minute
kommen die Gäste durch Platanov zum 3:3-Ausgleich. Der FCH legte nach,
Nitschmann zog aus kurzer Distanz ab und der abgefälschte Schuss gelangte im
vielbeinigen Strafraum zum 3:4 hinter die Linie (70.). Nun herrschte die
absolute Unordnung im Team des FCD und es lief nichts mehr zusammen. In der
73. Minute kann abermals Bouirane sich durchsetzen und durch einen
sehenswerten Heber das 3:5 erzielen. Das Ende der Fahnenstange war aber noch
nicht erreicht
und die Gäste bewiesen auch, dass sie Fußball spielen können. In der 80.
Spielminute
wird der flinke Bouirane freigespielt und dieser kann aus
abseitsverdächtiger Position das 3:6 einschieben. Wenig später kann Makosch
durch einen fatalen Fehlpass in der FCD-Hintermannschaft den 3:7-Endstand
erzielen. Völlig unverständlich wie man eine souverän
herausgespielte 3:0-Führung so fahrlässig aus der Hand geben konnte.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 24.11.13 um 15:00 Uhr
FC Schweinberg -
FC Donebach
2:3
FCD-Torschützen:

2x Manuel Walz,
1x Michael Schnetz
Gegen den
Tabellennachbar aus Donebach hatte Reimann in der 10. Minute die 1.
Möglichkeit für die Einheimischen. Danach waren die Gäste durch Standards
gefährlich. Haber scheiterte nach 20 Minuten noch am Schweinberger Torhüter.
Fünf Minuten später machte er es aber besser und es stand 0:1. Schweinberg
kam jetzt besser ins Spiel, doch M. Schnetz besorgte per Kopf mit dem
Halbzeitpfiff das 0:2. Durch einen Doppelschlag binnen einer Minute von F.
Michel und Ph. Baumann stand es plötzlich 2:2. Doch prompt gelang Walz in
der 60. Minute die erneute Führung für die Gäste. Der FC Schweinberg
erarbeitete sich danach noch genug Möglichkeiten dem Spiel noch eine Wende
zu geben aber außer einem Tor durch Reimann das der Linienrichter strittiger
weise aberkannte sprang nichts zählbares mehr heraus.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, den 16.11.13 um 15:30 Uhr
SV Seckach -
FC Donebach
3:3
FCD-Torschützen:
1x Stefan Haber, 1x Tobias Müller, 1x Michael Schnetz
Nach zwei Niederlagen in Folge war gegen
den FC Donebach Wiedergutmachung angesagt. Jedoch erspielten sich die Gäste
gute Möglichkeiten durch Tobias Müller, Manuel Walz und Michi Schnetz. Nach
zehn Minuten fingen sich die Polk-Mannen und Björn Geider hatte die erste
Seckacher Möglichkeit per Kopf. In der 18. Minute bekamen die Einheimischen
einen Freistoß zugesprochen und B. Geider überwand Keeper Schüssler
unhaltbar zur Seckacher Führung. Danach verflachte die Partie, bis Stefan
Haber im nachsetzen zum 1:1 einschob (26.). Die zweite Hälfte begann mit
einer Ampelkarte für die Gäste. Dies schien dem FC einen zusätzlichen Schub
zu geben, da Walz und M. Schnetz gar das 1:2 auf dem Fuße hatten, doch hier
spielte Seckachs Simon Keller den Spielverderber. In der 62. Minute erzielte
wiederum B. Geider mit der ersten gefälligen Aktion das 2:1. Der Jubel hielt
nicht lange an, als ein Fehlpass in der Hintermannschaft den Gästen in Form
von Michi Schnetz der erneute Ausgleich gelang. Die Partie wurde nun
ruppiger, ehe Oldie Augustin Markay Seckachs Goalgetter Geider freispielte
und dieser zu seinem dritten Treffer per Drehschuss einlochen konnte. Der
Torjubel war noch nicht verhallt, als nach kollektiven Tiefschlaf der FCD
durch Tobias Müller zum dritten Male egalisieren konnte. Bis Sekunden vor
dem Abpfiff passierte nicht mehr viel, ehe ein Gästeakteur im Sechzehner die
Hand zu Hilfe nahm und ein Foulspiel nicht geahndet wurde. So blieb es in
einer unterhaltsamen Begegnung beim gerechten 3:3.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, den 13.11.13 um 19:45 Uhr
FC Donebach
- TSV Krautheim 5:2
FCD-Torschützen:
1x Tobias Müller, 1x Michael Schnetz,

1x Christian Müller, 2x Manuel Walz
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 27.10.13 um 15:00 Uhr
TSV Mudau -
FC Donebach
4:3
FCD-Torschützen:

1x Michael Schnetz, 2x Jakob Glanz
Ein
sehenswertes und hochspannendes Lokalderby erlebten die zahlreichen
Zuschauer bei herbstlichen Bedingungen im Mudauer Odenwaldstadion. Dabei
egalisierten sich die beiden taktisch gut eingestellten Mannschaften über
weite Strecken der ersten Halbzeit, sodass Torraumszenen Mangelware blieben.
Als Schnabel in der 40. allein vor dem guten Gästekeeper auftauchte, lag die
TSV Führung in der Luft, doch Schüssler konnte parieren. Unmittelbar vor dem
Halbzeitpfiff der Führungstreffer für die Gastgeber, als Schnabel Schüssler
umspielte und überlegt einschob. Nach dem Seitenwechsel drängte der TSV
Mudau auf den zweiten Treffer, doch Hauks Distanzschuss wurde von Schüssler
über die Latte gelenkt (48.) und Stuhls Direktabnahme auf der Linie gerettet
(52.). Nachdem May eine weitere Großchance ungenutzt liegen ließ, war es
wiederum Schnabel, der einen Alleingang gekonnt zum 2:0 abschloss (57.).
Glanz markierte in der 63. Minute aus abseitsverdächtiger Position den
Anschlusstreffer und fünf Minuten danach ließ der gut frei gespielte M.
Schnetz Haas im TSV-Tor keine Chance und markierte den
2:2-Ausgleichstreffer. In einem nun offenen Schlagabtausch brachte J.
Dambach die Gastgeber mit einem Drehschuss nach toller Vorarbeit von Münster
mit 3:2 in Front (75.). Glanz gelang mit einem Kopfball nach weitem
Flankenball in der 87. Minute der abermalige Ausgleich, doch Wasner blieb es
vorbehalten mit seinem sehenswerten Treffer zum viel umjubelten 4:3-Endstand
in der Schlussminute eine siebenjährige sieglose Zeit gegen den Ortsnachbarn
zu beenden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, den 19.10.13 um 16:15 Uhr
FC Donebach
- VfB Heidersbach 1:1
FCD-Torschütze:

1x Manuel Walz
Die Hausherren kamen gut in die
Partie und hatten bereits wenige Minuten nach Anpfiff die erste gute
Tormöglichkeit. Bereits in der 7. Minute kann sich Haber im Strafraum
durchsetzen und bedient M. Walz mustergültig durch einen Querpass, den
dieser aus kurzer Distanz zum 1:0 einschiebt. In der 20. Spielminute haben
die Gäste die Möglichkeit zum Ausgleich aber Schäfer kann auf der Linie
klären. Danach bleibt jedoch der FCD am Drücker versäumt es aber die Führung
auszubauen. So wird Haber fünf Minuten darauf von Schwab durch einen
überlegten Pass bedient, aber dessen Heber landet knapp über den Kasten. In
der 35. Spielminute hat dieser wiederum das 2:0 auf dem Fuß, aber er schießt
den Querpass von M. Schnetz aus kurzer Distanz über den leeren Kasten. Nach
dem Seitenwechsel gibt das Spiel zugunsten der Gäste und diese können durch
einen Foulelfmeter in der 58. Spielminute durch Kirmse das 1:1. Auch in der
Folgezeit hat nun Heidersbach mehr vom Spiel und kann sich die besseren
Chancen herausspielen. In der Schlußphase waren die Spielanteile dann wieder
gerecht verteilt und es blieb beim 1:1 Remis. Aufregung gab es noch in der
letzten Spielminute als ein Abwehrspieler des VFB vermeintlich ein
Handspiel im eigenen Sechzehner beging, dieses blieb aber ohne Folgen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 13.10.13 um 15:00 Uhr
FC Schloßau -
FC Donebach 6:1
FCD-Torschütze:

1x Manuel Walz
Im Lokalderby gegen den FC
Donebach sahen die Zuschauer ein flottes und kampfbetontes Spiel; beide
Mannschaften versteckten sich nicht und suchten von Beginn an ihr Heil in
der Offensive. Mit der ersten Torchance war es J. Walz, der die Heimelf
bereits nach zwei Minuten jubeln ließ. Und mit diesem Elan ging es bei den
Hausherren weiter; nur drei Minuten später hatten die Zuschauer den
Torschrei erneut auf den Lippen, doch diesmal konnte der Gästetorsteher noch
souverän parieren. Dieser war in der 20. Minute auch machtlos, als erneut J.
Walz alleine vor ihm auftauchte und eiskalt zum 2:0 abschloss. Nun kamen
auch die Gäste etwas besser ins Spiel, richtige Torchancen konnten sie sich
aber nicht erspielen. So war man auf Seiten der Blau-Weißen auch etwas
verwundert, als Donebach ebenfalls durch Walz mit seiner ersten richtigen
Tormöglichkeit auf 2:1 verkürzen konnte. Doch auch dadurch ließen sich die
Hausherren nicht beeindrucken und stellten noch vor der Pause wiederum durch
J. Walz den alten Abstand wieder her. Auch im zweiten Abschnitt machten die
Blau-Weißen dort weiter wo sie vor der Pause aufgehört hatten, mit tollen
Kombinationen und Ballstafetten brachten sie die Hintermannschaft der Gäste
ein ums andere Mal in arge Bedrängnis. Der eingewechselte J. Link brachte
seine Farben in der 55. Minute endgültig auf die Siegerstraße. Mit diesem
Tor war auch der Wille der Gäste endgültig gebrochen und mit zwei weiteren
Treffern von J. Link schraubten die Hausherren das Ergebnis gar auf 6:1.
Auch ohne ihren eigentlichen Goalgetter siegten die Blau-Weißen auch in
dieser Höhe verdient und konnten somit ihrem Herbstfest einen gebührenden
Abschluss bereiten. Das SR-Gespann aus Mosbach hatte mit dem fairen
Lokalderby keinerlei Probleme.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 06.10.13 um 15:00 Uhr
FC Donebach
- TSV Höpfingen II 2:1
FCD-Torschützen:

1x
Johannes Schnetz,
1x
Christian Müller
Nach dem Einzug ins
Pokalfinale wartete nun die Hürde Höpfingen auf die Donebacher. Die
Hausherren starteten perfekt ins Spiel und Spielertrainer Schnetz war mit
dem Kopf nach einer Ecke in der neunten Minute erfolgreich. Doch der Gast
aus Höpfingen ließ sich nicht beirren und spielte konsequent weiter nach
vorne. Doch die Chancen wurden nicht verwertet. Anders auf Seiten der FC
Spieler. Denn nach 35 Minuten war es Müller Christian vorbehalten mit einem
schönen Distanzschuss auf 2:0 zu erhöhen. Bis zur Pause wurden jedoch
weitere Chancen nicht mehr genutzt. Nach der Pause war nur noch der Gast am
Drücker. Doch entweder war ein Abwehrbein oder Aluminium oder der Torhüter
im Weg, was die Gästechancen vernichtete. Doch in der 71. Minute war es ein
abgefälschter Schuss der Gäste, der den Weg ins Tor fand und den
Anschlusstreffer markierte. Doch jegliche Bemühungen der Gäste brachten den
Sieg der Heimelf nicht mehr in Gefahr.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 29.09.13 um 15:00 Uhr
SG Erfeld/Gerichtstetten -
FC Donebach 0:0
Im Heimspiel gegen dem FC
Donebach wollte die SG an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen.
In der Anfangsphase plätscherte das Spiel vor sich hin, bis die SG durch
einen schönen Angriff einen Elfmeter bekam, dieser wurde jedoch verschossen.
So ging man mit 0:0 in die Pause. Nach der Pause merkte man der SG an, dass
sie die Partie für sich entscheiden wollte. Es wurden Großchancen im
Minutentakt herausgespielt. Allerdings scheiterte man immer wieder am guten
Gästetorwart. Donebach war nur noch durch Konter gefährlich. Kurz vor
Schluss hatte die SG noch Glück, als ein Distanzschuss an die Latte ging. So
blieb es bei dem etwas glücklichen Unentschieden für Donebach.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, den 25.09.13 um 19:15 Uhr
FC Donebach
– SV Osterburken 1:1
FCD-Torschütze:

1x M. Schnetz
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 22.09.13 um 15:00 Uhr
SV Waldhausen -
FC Donebach
2:2
FCD-Torschützen:

1x
Johannes Schnetz,
1x
Stefan Haber
Im Spiel gegen den FCD
begann der SVW das Spiel aus einer gesicherten Abwehr und konnte in der
achten Minute im Anschluss an einen Freistoß durch Arndt mit 1:0 in Führung
gehen. In der 24. Spielminute war Schnorr nur durch ein Foul im Strafraum zu
bremsen. Den fälligen Strafstoß verwandelte wiederum Arndt sicher zum 2:0
für den SVW. In der 40. Minute konnte der durchgebrochene Arndt im letzten
Moment noch von der FCD Abwehr gestoppt werden. Nach Wideranpfiff schob
Rögner in der 55. Minute frei stehend den Ball in die Arme von SVW-Keeper
Schulze. In der Folgezeit verstärkte der Gast den Druck, aber die Großchance
zum 3:0 hatte der SVW durch Chakar. In der 70. Minute belohnte J. Schnetz
die grün-weißen Bemühungen durch einen sehenswerten Schlenzer zum 2:1.
Danach verstärkte der FCD den Druck und die Einheimischen kamen nur noch
durch gelegentliche Konter zu Entlastung. In der 84. Minute konnte die
SVW-Abwehr dem Druck nicht mehr standhalten und Haber vollendete eine
schnelle Kombination zum 2:2. In der Schlussphase gingen beide Mannschaften
kein Risiko mehr ein und keiner war in den Lage den entscheidenden Schlag zu
setzen, so dass der sehr gut leitende SR Denz die Partie mit einem
leistungsgerechten Unentschieden beendete.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 15.09.13 um 15:00 Uhr
FC Donebach
- TSV Buchen II
5:2
FCD-Torschützen:

1x T. Müller, 1x A. Rögner, 1x D. Herkert,

1x A. Hört, 1x M. Schnetz
Die Gäste
aus Buchen erwischten einen Traumstart und gingen bereits in der 3. Minute
durch Guthmann in Führung. Danach war auch der FC Donebach wach und die
Spielanteile gerecht verteilt. Nach 20 Minuten setzte Haber FC-Stürmer T.
Müller in Szene, und der vollendete zum 1:1. In der Folgezeit hatten die
Hausherren mehr vom Spiel und brachten den TSV mehrmals in Bedrängnis.
Rögner erhöhte durch einen schönen Distanzschuss von rechts außen auf 2:1
(36.). Nach dem Seitenwechsel köpfte der lange Herkert nach einem Freistoß
von Schäfer den hohen Ball über den Torwart hinweg zum 3:1 ein (58.). Hört
nickte dann eine mustergültige Flanke von M. Schnetz frei stehend aus
kurzer Distanz zum 4:1 über die Linie (74.). Kurz darauf verkürzte der TSV
Buchen noch auf 2:4. In der 80. Spielminute stellte M. Schnetz den alten
Abstand durch einen platzierten Flachschuss ins rechte unter Eck wieder
her.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 08.09.13 um 17:00 Uhr
VfL Eberstadt -
FC Donebach
0:2
FCD-Torschützen:

1x Dennis Herkert,
1x
Stefan Haber
Der
VfL verlegte sich in diesem Heimspiel gegen den FC Donebach eher auf das
Konterspiel. Tief stand die Heimmannschaft in der eigenen Hälfte und
überließ dem FC weitestgehend das Mittelfeld. Mit langen Bällen auf die
Sturmspitzen versuchte der VfL in den FC Strafraum zu gelangen was jedoch
selten für Unruhe vor dem FC Torgehäuse sorgte. Ebenso waren die
Angriffsbemühungen der FC Stürmer auf das Limberg-Gehäuse erfolglos und so
ging man torlos in die Halbzeitpause. Die erste wirklich gefährliche
Torchance hatte M. Walz vom FC in 57. Minute, als er im Strafraum zum Schuss
kam, doch Limberg hielt durch eine tolle Parade seinen Kasten sauber. In der
68. Spielminute erhielt der FC einen Strafstoß, doch Schäfer scheiterte am
glänzend aufgelegten Limberg. Hoch konzentriert musste die
VfL-Hintermannschaft sein, denn die agilen FC Stürmer erarbeiteten sich
immer öfter gute Einschussmöglichkeiten. Die letzte Viertelstunde musste der
VfL mit einem Mann weniger bestreiten. Einen hereingegebenen Freistoß
verwandelte D. Herkert zur 1:0-Führung für den FC Donebach und S. Haber
baute diese in der 85. Minute zum 2:0-Endstand aus.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 01.09.13 um 15:00 Uhr
FC Hettingen -
FC Donebach
1:4
FCD-Torschützen:

1x Michael Schnetz, 1x A. Hört, 2x Johannes Schnetz
Bei
herrlichem Fußballwetter begrüßte der heimische FC Hettingen seinen
Namensvettern, den FC aus Donebach. Die erste Chance im Spiel hatte der Gast
bereits nach 3 Minuten, als M. Schnetz einen Abwehrfehler ausnutze aber nach
schönem Solo knapp über das Tor schoss. Nach 14 Spielminuten eine herrliche
Kombination der Gäste, welche durch Bechler in höchster Not unterbunden
werden konnte. Im direkten Gegenzug flankte Makosch mustergültig auf den
freistehenden Platonov der souverän zur 1:0-Führung einköpften. 10 Minuten
später eine starke Kombination der Schnetz-Brüder, doch der FC-Keeper Kusch
parierte den Schuss von M. Schnetz aus 5 Metern - buchstäblich Weltklasse!
Nach einem erneuten Dribbling von M. Schnetz durch die FC Abwehr schloss
dieser aus 16 Metern zum Ausgleich ab (35.). Im Zweiten Durchgang hatte der
Gast ebenfalls die erste Torchance. Aber Hört köpfte nach einem Eckball
knapp vorbei. Fast im Gegenzug lief Platonov unbedrängt auf den Donebacher
Keeper zu. Dieser tauchte rechtzeitig ab und klaute dem FC-Stürmer den Ball
von den Füßen. In der 67. Minute fiel aus dem Nichts das 1:2 für die
Donebacher, als J.Schnetz einen Eckball einnicken konnte. Zehn Minuten
später das vorentscheidende 1:3 für die Gäste als Hört, wiederum nach einem
Eckball, den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Drei Minuten vor
Schluss gelang J. Schnetz sogar noch das 1:4 nach einem Konter. Die zu
keinem Zeitpunkt aufsteckende und stark kämpfende Heimmannschaft verschoss
in der Schlussminute noch einen Elfmeter. Das Schiedsrichtergespann zeigte
eine souveräne Leistung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, den 22.08.13 um 19:00 Uhr
FC Donebach
- TV Hardheim 0:1
Bereits am Donnerstag eröffneten Donebach
und Hardheim die Kreisliga-Saison. Die Gäste gewannen durch ein Tor von
Spielertrainer Mario Fleischer in der 78. Minute aufgrund der etwas besseren
Spielanlage nicht unverdient, wenngleich in der druckvollen Schlussphase der
Platzherren auch der Ausgleich noch hätte fallen können.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


Trainer: Johannes
Schnetz, Udo Hemberger.
Platzierung der Vorsaison: 4.
Saisonziel: Oben mitspielen.
Meisterschaftsfavorit: FC Schloßau.
Abgänge: Johannes Walz (FC Schloßau), Simon Blumenschein (FC Schloßau),
Christian Lenhart (SV Bofsheim), Jan Fertig (FC Marburg).
Zugänge:

Christian Müller (U 19 FV Lauda), Michael Ohmert (TSV Mudau),

Manuel Walz, Robin Müller (eigene Jugend).
Tor: Holger Schüssler, Jochen Walz, Jens Gehrig, Hubert Kugler.
Abwehr: Nicolas Blumenschein, Andre Hört, Markus Schäfer, Jakob
Glanz, Jonathan Halli, Stefan Mechler, Andreas Rögner, Marcus Böhle,
ChristopherCoates, Sebastian Schnetz, Rainer Schüssler, Robin Müller.
Mittelfeld: Tobias Müller, Christian Müller, Stefan Haber, Michael
Büchler, Dennis Herkert, Sebastian Hoffmann, Augustin Mare, Michael Noe,
Michael Ohmert, Benjamin Römmele, Mirco Scholl, Karsten Schwab.
Angriff: Michael Schnetz, Johannes Schnetz, Manuel Walz, Alexander
Walz, Udo Hemberger.
Kommentar:
Trotz einiger Abgänge wird der FC Donebach ein gewichtiges Wort bei der
Meistervergabe mitsprechen. Zu gut ist die Angriffsreihe, das haben
vergangene Saison einige Teams zu spüren bekommen. Der FCD selbst gibt als
Ziel „oben mitspielen“ aus. Trainer Johannes Schnetz fügt hinzu. „Wir wollen
unsere junge Mannschaft einen Schritt nach vorne bringen.“
Der Experten-Tipp:
Wenn die Angreifer verletzungsfrei bleiben, ist der FCD ein heißer Kandidat
auf den Titel.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Krombacher Pokal Kreis Buchen
SG Berolzheim/Hirschlanden -
FC Donebach
1:3
FC
Schloßau - FC Donebach
2:3
SG Erfeld/Gerichtstetten -
FC Donebach
2:5 n.V.
FC Donebach
- SV Seckach 2:1
--------------------------------------------------------------------------------------
Der FC Schloßau, wer sonst?... RNZ (09.08.13)
Teil1 /
Teil2
............
 |