 |
1. Mannschaft des
FC Donebach --- 1.Vorsitzender:
Norbert Schnetz
Kreisliga Buchen 2014/2015
Fussball.de - FC Donebach 2014/2015
---------------------------------------------------------------------------------------
FC Donebach gewinnt den Krombacher Kreispokal!!

SV Osterburken -
FC Donebach
0:1
Torschütze: 1x Manuel Walz
Das Pokalfinale des Fußballkreises
Buchen bot wie gehofft alle Zutaten einer packenden Begegnung.
Kreisliga-Meister SV Osterburken und Vize FC Donebach zogen vor guter
Kulisse in Walldürn alle Register in der Neuauflage des Pokalfinals:
Torszenen und Lattentreffer, schöne Spielzüge, Wallungen der Gemüter und ein
Feldverweis. Schließlich nahm der FC Donebach nicht unverdient den Pokal
nach einem knappen 1:0-Sieg mit in den Odenwald. Von Beginn an entwickelte
sich die von beiden Seiten erwartete Partie auf Augenhöhe. Der neue Meister
setzte das erste Ausrufezeichen – und den Ball durch Simon Bender an den
Pfosten (7.). Für den FC bekam Michael Schnetz beim Kopfball nicht genügend
Druck hinter das Spielgerät, um es frei aufs Tor des SV zu bekommen (13.).
Kurz darauf trafen wieder Bender für den SVO und Andreas Rögner für den FC
das (fast) leere Tor nicht. Anschließend hatten sich die Kontrahenten
zunehmend besser aufeinander eingestellt, das Geschehen spielte sich im
Mittelfeld ab. Bis kurz vor der Pause Schnetz einen langen Ball aufnahm und
sich im Strafraum durchdribbelte. Die folgende Aktion von SVO-Keeper
Trautmann pfiff Schiedsrichter Kovacs jedoch nicht ab, da Manuel Walz die
Kugel aufnahm und zum 0:1 versenkte (43.). Durchgang zwei begann zunächst
etwas hitzig, die Gemüter beruhigten sich zunächst aber wieder. Abgesehen
von zwei Osterburken-Chancen war wieder das Mittelfeld im Mittelpunkt. Eine
gute Stunde war gespielt, als der gute Referee dann doch noch Farbe ins
Spiel bringen musste: Ein Osterburken-Akteur wurde nach einem Foul mit
gelb-rot vom Platz geschickt (63.). Die Schlussphase stand ganz im Zeichen
des Pokalcharakters mit Spannung, Aufregung und Aufregern. Schnetz hätte mit
seiner Hereingabe fast für die Vorentscheidung gesorgt, der Ball sprang aber
aus einem Spielerknäuel heraus an den Pfosten (70.). Erneut Bender köpfte
auf der Gegenseite nur an die Latte des FC, auch der Nachschuss traf nicht
ins Schwarze (79.). Nach einigen weiteren Aufregern und vier Minuten
Nachspielzeit pfiff Schiri Kovacs schließlich ab, der FC Donebach hatte
diesmal das bessere Ende für sich.
SV Osterburken: Trautmann, Baumgart, Siemens J., Baumann, Gutenberg,
Elert S., Merz, Titarenko (65. Schmitt), Elert J., Bender, Siemens E.
FC Donebach: Schüssler, Blumenschein, Hört C., Schäfer, Müller T.
(61. Stich), Rögner (77. Volk), Glanz, Schnetz (90. Hört A.), Walz (90. + 2
Unseld), Müller R., Halli.
Tore: 0:1 Walz (43.); Gelb-Rot: Elert S. (63.); Schiedsrichter: Jan
Kovacs (Schefflenz); Zuschauer: 500





------------------------------
Sonntag, den 31.05.15 um 15:00 Uhr
FC Donebach - FC Schweinberg
1:4
FCD-Torschütze:
1x Mario Volk
Der Gast erwischte ein Start nach Maß. Reimann
verwandelte nach 3 Minuten ein Foulelfmeter an Dörr gekonnt zur Führung. Nur
2 Minuten später war es Dörr selbst, der mit einem Kopfball seine Farben mit
2:0 in Führung brachte. Die Heimelf war geschockt, konnte sich jedoch
zurückkämpfen und durch Volk verkürzen. Als man die mögliche Chance zum
Ausgleich vergab, war es auf der Gegenseite Dörr, der wiederum im Strafraum
zu Fall gebracht wurde und Reimann wiederum souverän zum 3:1 für die Gäste
verwandelte. Die Heimelf ergab sich daraufhin und man kann auf Seiten der
Donebacher nur hoffen das es am Sonntag in der Relegation anders wird und
die erfolgreiche Saison ein noch besseres Ende nimmt. Das erfolgreiche Ende
dieses Spieles war dem Matchwinner auf Seiten der Gäste vorbehalten.
Wiederum war es der Mann des spiele, Ralf Dörr, der sein 2 Tor mit einem
Abstauber zum 4:1 für Schweinberg krönte. Wenn die Heimelf am Sonntag an das
Pokalendspiel anknüpfen kann, verspricht es ein spannendes Spiel gegen
Neunkirchen zu werden.
---------------------------------------------------------------------------------------
Montag, den 25.05.15 um 15:00 Uhr
SV Osterburken –
FC Donebach 1:0
Im Punktspiel konnte sich derSVOfür die Niederlage
im Pokalendspiel gegen Donebach mit einem Sieg revanchieren. Der SVO
versuchte von Beginn an Druck zu machen, scheiterte aber zunächst an der
sicheren Abwehr der Gäste. Im weiteren Verlauf erarbeitete sich der SVO
einige gute Torchancen, die aber alle fahrlässig vergeben wurden oder eine
sichere Beute des Torwarts wurden. In der 12.Minute dann doch das 1:0, als
E. Siemens mit einem fulminanten Schuss aus kurzer Entfernung dem Torwart
keine Chance ließ. Die Einheimischen waren weiterhin die überlegene
Mannschaft und die Gäste sahen sich meist in die Defensive gedrängt. Die
wenigen Konter brachten kaum Gefahr für TW Trautmann. Die Gäste hatten
mehrfach Glück, dass es beim 1:0 blieb, denn die Torchancen für den SVO
häuften sich. Die zweite Hälfte begann wie die Erste endete, kluges
Kombinationsspiel mit zahlreichen Torchancen. In der 50. Minute Glück für
den SVO, als ein Donebacher Spieler frei zum Kopfball kam und knapp verzog.
In der Folgezeit plätscherte das Spiel vor sich hin, ohne besondere
Höhepunkte. Beide Mannschaften überboten sich im auslassen von Torchancen.
Das Spiel verflachte zusehends, und die Aktionen waren oft dem Zufall
überlassen. Bis zum Schluss passierte nicht mehr viel und so blieb es beim
hochverdienten 10 für die Meistermannschaft.
FC Donebach
gewinnt den Krombacher Kreispokal!!

SV Osterburken -
FC Donebach
0:1
Torschütze: 1x Manuel Walz
Das Pokalfinale des Fußballkreises
Buchen bot wie gehofft alle Zutaten einer packenden Begegnung.
Kreisliga-Meister SV Osterburken und Vize FC Donebach zogen vor guter
Kulisse in Walldürn alle Register in der Neuauflage des Pokalfinals:
Torszenen und Lattentreffer, schöne Spielzüge, Wallungen der Gemüter und ein
Feldverweis. Schließlich nahm der FC Donebach nicht unverdient den Pokal
nach einem knappen 1:0-Sieg mit in den Odenwald. Von Beginn an entwickelte
sich die von beiden Seiten erwartete Partie auf Augenhöhe. Der neue Meister
setzte das erste Ausrufezeichen – und den Ball durch Simon Bender an den
Pfosten (7.). Für den FC bekam Michael Schnetz beim Kopfball nicht genügend
Druck hinter das Spielgerät, um es frei aufs Tor des SV zu bekommen (13.).
Kurz darauf trafen wieder Bender für den SVO und Andreas Rögner für den FC
das (fast) leere Tor nicht. Anschließend hatten sich die Kontrahenten
zunehmend besser aufeinander eingestellt, das Geschehen spielte sich im
Mittelfeld ab. Bis kurz vor der Pause Schnetz einen langen Ball aufnahm und
sich im Strafraum durchdribbelte. Die folgende Aktion von SVO-Keeper
Trautmann pfiff Schiedsrichter Kovacs jedoch nicht ab, da Manuel Walz die
Kugel aufnahm und zum 0:1 versenkte (43.). Durchgang zwei begann zunächst
etwas hitzig, die Gemüter beruhigten sich zunächst aber wieder. Abgesehen
von zwei Osterburken-Chancen war wieder das Mittelfeld im Mittelpunkt. Eine
gute Stunde war gespielt, als der gute Referee dann doch noch Farbe ins
Spiel bringen musste: Ein Osterburken-Akteur wurde nach einem Foul mit
gelb-rot vom Platz geschickt (63.). Die Schlussphase stand ganz im Zeichen
des Pokalcharakters mit Spannung, Aufregung und Aufregern. Schnetz hätte mit
seiner Hereingabe fast für die Vorentscheidung gesorgt, der Ball sprang aber
aus einem Spielerknäuel heraus an den Pfosten (70.). Erneut Bender köpfte
auf der Gegenseite nur an die Latte des FC, auch der Nachschuss traf nicht
ins Schwarze (79.). Nach einigen weiteren Aufregern und vier Minuten
Nachspielzeit pfiff Schiri Kovacs schließlich ab, der FC Donebach hatte
diesmal das bessere Ende für sich.
SV Osterburken: Trautmann, Baumgart, Siemens J., Baumann, Gutenberg,
Elert S., Merz, Titarenko (65. Schmitt), Elert J., Bender, Siemens E.
FC Donebach: Schüssler, Blumenschein, Hört C., Schäfer, Müller T.
(61. Stich), Rögner (77. Volk), Glanz, Schnetz (90. Hört A.), Walz (90. + 2
Unseld), Müller R., Halli.
Tore: 0:1 Walz (43.); Gelb-Rot: Elert S. (63.); Schiedsrichter: Jan
Kovacs (Schefflenz); Zuschauer: 500





------------------------------
Samstag, den 16.05.15 um 14:15 Uhr
FC Donebach
- TSV Krautheim
7:1
FCD-Torschützen:
5x Michael Schnetz, 2x Tobias Müller
Keine Überraschungen in
Donebach, dafür aber Michael-Schnetz-Festspiele. Im „Spiel der Woche“ konnte
sich der FC bei seinem 7:1-Heimsieg über den nun als Absteiger feststehenden
TSV Krautheim wieder einmal auf seine offensive Lebensversicherung
verlassen. Der Hattricker traf fünffach und legte außerdem ein Tor auf. Der
FC Donebach wollte von Anfang an keine Zweifel am Ausgang der Partie
aufkommen lassen. Mit einem frühen Dreierpack sorgte der überragend
auftretende Michael Schnetz bereits nach weniger als einer halben Stunde für
die Vorentscheidung. Nach dem ersten Tor nach zwei Minuten und seinem
zweiten Treffer wenig später (12.) vollendete der Donebacher Goalgetter
durch einen direkt verwandelten Freistoß von der linken Seite seinen
Hattrick (22.). Doch so sang- und klanglos wollte sich der TSV, für den es
um die allerletzte Chance zum Klassenerhalt ging, nicht geschlagen geben.
Quasi aus dem Nichts sorgte Lukas Ziegler mit der ersten Gelegenheit der
Gäste für den 1:3-Anschlusstreffer (24.). Kurz darauf hätte es sogar beinahe
zum zweiten Krautheim-Treffer gereicht, doch der Ball ging am langen Eck
vorbei. Auf der Gegenseite fungierte Schnetz dann zur Abwechslung als
Vorlagengeber. Seine präzise Hereingabe auf den langen Pfosten drückte
Tobias Müller über die Linie (30.). Direkt nach dem Seitenwechsel hätte
Ziegler bei etwas mehr Konzentration im Abschluss erneut für den TSV
verkürzen können. (48.). Stattdessen öffnete sich der Vorhang für Teil zwei
der Schnetz-Sondervorstellung, als dieser in der 54. und 58. Minute nochmals
nachlegte. Kurz darauf verließ der Vielfach-Torschütze unter dem Applaus der
Zuschauer – und vielleicht auch zur Erleichterung der Auswärtigen – das
Feld. Ziegler, der offensiv agilste Krautheimer, hatte dann noch eine
Top-Chance (66.), verzog aber knapp am langen Eck vorbei. Auf der Gegenseite
stellte schließlich Tobias Müller nach einem schönen Spielzug der Hausherren
mit seinem zweiten Tor den Endstand her (85.). Donebach hat sich damit
weiter alle Optionen offen gehalten. Für Krautheim heißt es ab dem Sommer:
Auf ein Neues in der A-Klasse.
FC Donebach: Schüssler, Blumenschein, Hört A. (58. Unseld), Hört C.,
Schäfer, Müller T., Rögner (58. Müller R.), Glanz, Schnetz (62. Walz A.),
Walz M., Halli
TSV Krautheim: Schulz, Hinrichs, Geldenboth, Kreiber (75.Burkert), Riegler,
Kost, Biko (25. Helbig), Traub, Nuber, Ziegler, Deuser.
Tore: 1:0/2:0/3:0/5:1/6:1 Schnetz (7./12./22./54./58.), 3:1 Ziegler (24.),
4:1/7:1 Müller (30./85.); Schiedsrichter: Richard Gerstlauer (Mosbach) /
Zuschauer: 100
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 10.05.15 um 15:00 Uhr
FC Donebach - VfL Eberstadt
3:2
FCD-Torschützen:
1x Michael Schnetz, 1x Carlo Hört, 1x Eigentor
Mit einem letztendlich glücklichen aber
dennoch nicht unverdienten Sieg festigt der FC Donebach Rang 2 und hat somit
das erste Relegationspiel in der Tasche und macht gleichzeitig noch 2 Punkte
auf den Spitzenreiter aus Osterburken gut. Zu Beginn des Spiels war es der
FCD der Druck auf das Gästetor machte, doch beste Einschussmöglichkeiten
wurden vergeben. Anders als im Hinspiel, in dem der VFB beste Chancen
vergab, war es diesmal Kirmse in der 13 Minute, der einen Weitschuss,
begünstigt durch einen Platzfehler, zur Führung der Gäste in die Maschen
schoss. Doch auch danach war es Donebach, welches mehr vom Spiel hatte und
so folgerichtig auch durch einen satten Schuss ,nach 35 Spielminuten, von
der Strafraumkante durch M.Schnetz zum 1:1 ausglich. Jedoch hatte auch
Kirmse noch kurz vor der Pause eine große Torchance, jedoch vereitelte diese
der FC Schlussmann Schüssler mit einem glänzendem Reflex. Nach dem
Seitenwechsel dauerte es bis zur 59 Minute ehe wieder was Geschehen sollte.
So tanzte C.Hört einen Gegenspieler gekonnt aus und auch sein Schuss fand
von der Strafraumlinie den Weg ins Tor, was die Führung für die HAusherren
darstellte. Doch danach verflachte das Spiel und der Gast meldete sich nach
80 Minuten zurück. Eine Flanke segelte bis kurz vor die Torlinie und Kirmse
war wiederrum zur Stelle und köpfte den Ball zum Ausgleich ins Netz. Der FCD
hatte aber noch eine passende Antwort. Nach einem getretenem Eckball von
Schäfer in der Nachspielzeit, verlängerte Walz den Ball, unhaltbar für den
Torwart der Gäste, ins lange Eck und ließ die Fans des FCD´s jubeln.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 03.05.15 um 13:15 Uhr
TSV Höpfingen II -
FC Donebach
1:3
FCD-Torschützen:
1x Manuel Walz, 1x Michael Schnetz, 1x Andreas Rögner
Zum dritten Mal in Folge sah sich der TSV einem Top-Team
der Kreisliga gegenüber. Und er belohnte sich wieder nicht, trotz einer
grandiosen Vorstellung. Insbesondere in der ersten Hälfte kombinierte er
gegen den Tabellenzweiten gefälligst, so vereitelte FC-Schlussmann Schüssler
in der 20. Minute die Riesen- Möglichkeit von Christof Sauer. Zehn Minuten
später dann doch die verdiente Führung, Routinier Hans-Bartesch verwandelt
einen langen Ball clever .Nun vergaß die Edelmann-Elf bei weiteren
Top-Chancen nachzulegen. Stattdessen kurz vor Seitenwechsel der Ausgleich.
Michael Schnetz war im Strafraum gefoult worden und sein Kollege Manuel Walz
hatte zum Ausgleich per Elfmeter verwandelt. “Schmeichelhaft für meine müde
Mannen - müde nach dem Pokalspiel“, so FC- Trainer Johannes Schnetz
selbstkritisch. Und seine Elf kam energischer spielend aus der Kabine. Eine
weitere TSV-Chance bereinigte Rögner für seinen Torhüter und in der 52.
Minute war er wieder - der Auftritt von Wirbelwind Michael Schnetz. Es
sollte das 1:2 bedeuten. Bald haderten die Gelb-Blauen bei einer kniffligen
Szene im FC Strafraum, bemühten sich aber weiter redlich und waren in der
82. Minute doch schließlich geschlagen: Andreas Rögner traf zum
1:3-Endstand.
---------------------------------------------------------------------------------------
Krombacher Pokal!!
FC Donebach steht gegen den SV Osterburken im Finale!!
FC Donebach - FC Schweinberg 3:0
FCD-Torschützen:
2x Michael Schnetz, 1x Manuel Walz
Bei zu Beginn strömendem
Regen und dem Wind im Rücken begnn der Gast sehr stark und machte Druck auf
das Gehäuse der Hausherren. Doch die gewünschte Torchance konnte hierbei
nicht erspielt werden. GAnz anders die Donebacher, sozusagen mit der ersten
Chance das 1:0. Nach einem weiten Ball von Schäfer köpfte ein Abwehrspieler
von Schweinberg den Ball M. Schnetz in den Fuß und dieser erzielte mit einem
saftigen Schuss den Führungstreffer. Der Gast wirkte geschockt und Donebach
drückte weiter nach vorne. Nach 20 Minuten dribbelte sich Walz durch die
Abwehr der Gäste und sein Schuss strich knapp am Tor vorbei. Wiederum 5
Minuten später legte Walz quer auf Rögner und dieser verfehlte das Tor um
wenige Zentimeter. Nun aber kam der Gast wieder besser ins Spiel und
Reimanns Schuss zischte an den Pfosten. Noch vor der Pause noch gefährliche
Torchancen für Schweinberg, doch der gut aufgelegte Schüssler machte seine
Sache im Tor perfekt. Nach der Halbzeit war das Spiel zunächst ausgeglichen
und das Spiel war über den Kampf im Mittelfeld geprägt. Doch dann war wieder
die Zeit des FCDs angebrochen. Nach 58 Minuten konnten die Hausherren dies
in ein weiteres Tor ummünzen. Halli schickte den agilen Walz mit einem
langen Ball auf die Reise und dieser Vollstreckte in Stürmermanier den Ball
am herausstürmendem Torwart vorbei ins Tor. Nach dem Gegentreffer warf nun
Schweinberg wieder alles nach vorne und agierte mit mehreren Stürmer. Jedoch
war die Abwehr der Hausherren mit Glanz und Müller wie ein Fels in der
Brandung und klärten immer wieder vor den Gästestürmern. So setzte Donebach
noch ein Nadelstich in der 83 Minute, als Schnetz den Torwart überlupfte und
der Ball zum 3:0 im Tor der Gäste landete. In der Nachspielzeit wurde dem
FCD noch ein Tor wegen Abseitsstellung aberkannt. Dies war jedoch nicht
weiter schlimm und der FCD konnte nach dem Spiel die Feier beginnen. Im
Finale wartet nun wieder der Vorjahresgegner, hier hat man noch eine
Rechnung offen und wird alles geben um diese zu begleichen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 26.04.15 um 15:00 Uhr
FC Donebach - VfR Gommerdorf 1:0
FCD-Torschütze:
1x Michael Schnetz
In der Anfangsphase
tasteten sich beide Teams ab. Die Hausherren verbuchten aber mehr
Spielanteile und M. Walz verzeichnete bereits in der 15. Minute einen
Aluminiumtreffer für den FCD. Danach bereitet auch die Gäste der FCD Abwehr
einige Probleme, aber es sprang auch hier nichts Zählbares heraus. Bis zur
Halbzeit begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Aus den
Offensivbemühungen ergaben sich aber auf beiden Seiten kaum hochkarätige
Möglichkeiten. Auch nach dem Seitenwechsel erwischte der FCD den besseren
Start. Gleich nach Wiederanpfiff verzeichnete M. Schnetz eine Großchance,
dessen Schuss landete aber knapp neben dem Kasten. Auch in der 57.
Spielminute hatten die FC Fans schon den Torjubel auf den Lippen, als ein
Schuss von M. Walz von einem VFR Verteidiger aus geringer Entfernung aufs
eigene Tor abfälschte, aber der Schlußmann stand goldrichtig und konnte den
Ball entschärfen. Auch danach bleibt der FCD die gefährlichere Mannschaft.
In der 65. Spielminute kann sich M. Schnetz durchsetzten, aber auch dessen
Schuss wird vom gut aufgelegten VFR Keeper ins Aus pariert. Erst in der 76.
Spielminute werden die Bemühungen dann belohnt und Torjäger M. Schnetz kann
einen Steilpass von Halli geschickt am herauseilenden VFR Schlußmann vorbei
und erzielt damit das längst überfällige Tor. In der Schlussphase kochten
dann noch mal die Gemüter, als die Gäste sich nach einem massiven Foulspiel
durch eine rote Karte selbst dezimierten. Ansonsten passierte aber nichts
mehr und so blieb es beim hochverdienten 1:0 Heimsieg für die Grün Weißen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 19.04.15 um 15:00 Uhr
FC Hettingen -
FC Donebach 0:4
FCD-Torschützen:
3x Michael Schnetz, 1x Manuel Walz
Die Gäste kamen bei herrlichem Fußballwetter besser in
die Partie, aber ohne sich klare Torchancen zu erspielen. Es entwickelte
sich ein ausgeglichenes Spiel, das sich hauptsächlich im Mittelfeld
abspielte. Es dauerte bis zur 20. Spielminute, ehe das erste Mal Unruhe im
heimischen Strafraum nach einem gefährlichen Freistoß entstand. Mitte der
ersten Halbzeit die bis dato beste Möglichkeit für die Gäste, als Walz nach
einer Unstimmigkeit in der Hettinger Hintermannschaf nur knapp verzog.
Donebach erhöhte darauf den Druck und erzielte nach einer halben Stunde das
0:1 durch Michael Schnetz nach einem klasse Sololauf. Hettingen reagierte
wenig geschockt und hätte kurz darauf um ein Haar den Ausgleich erzielen
können, aber Denis Platonov scheiterte an der Querlatte Im zweiten Abschnitt
kam Hettingen deutlich besser aus der Kabine, schaffte es aber nicht, sich
nennenswerte Torchancen zu erspielen. In der 70. Spielminute die große
Chance auf den Ausgleich, doch Christopher Schwings Schuss ging denkbar
knapp am Gästegehäuse vorbei. Donebachs erste richtige Möglichkeit in
Durchgang Zwei nutzte Manuel Walz per Kopf zum 0:2. Nun war der Wille der
Heimmannschaft endgültig gebrochen und Michael Schnetz erhöhte kurz vor
Spielende doppelt zum 0:4-Endstand.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 12.04.15 um 17:00 Uhr
FC Donebach - TSV Mudau 1:0
FCD-Torschützen:
1x
Jakob Glanz
Vor
stattlicher Zuschauerkulisse entwickelte sich von Beginn an ein sehenswertes
Derby. Bereits nach wenigen Minuten wurden beide
Schlußmänner das erste Mal auf die Probe gestellt. In der Folgezeit nahmen
die Hausherren das Heft in die Hand und verzeichneten mehr Spielanteile. In
der 21. Spielminute stieg nach einem mustergültigen Freistoß aus dem
Mittelfeld Glanz im TSV Sechzehner am höchsten und sein leicht abgefälschter
Kopfball markiert das 1:0 für die Hausherren. Im Anschluss versuchten die
Grün Weißen direkt nachzulegen und bauten weiter Druck auf. Nach 25 Minuten
steht M. Schnetz nach Hereingabe von M. Walz allein vor TSV Torhüter Seitz,
aber dessen Lupfer landete nur am Pfosten. Bis zum Pausenpfiff versäumte
der FCD die knappe Führung weiter auszubauen. In der 2. Hälfte zeigte sich
dann ein anderes Bild. Die Rot – Weißen kamen motivierter aus der Kabine und
hatten mehr vom Spiel. Der FCD wurde mehr und mehr in die Defensive gedrängt
und die Mannschaft des TSV merkte, dass da heute doch noch etwas zu holen
war. In der 65. Spielminute stand der TSV kurz vom Ausgleich als Dambach
allein vorm FC Kasten auftauchte, aber dessen Abschluss kann Schlußmann
Schüssler souverän ins Aus parieren. Auch in der Schlussphase mussten die
Fans des FCDs nochmal zittern, da der TSV weiterhin gefährlich aufspielte
und auch mit zahlreichen Distanzschüssen sein Glück versuchte. Auch in den
letzten umkämpften Spielminuten in denen der TSV noch durch eine Gelb Rote
Karte dezimiert wurde behielt das souverän leitende Schiedsrichtergespann
den Überblick und es blieb beim 1:0 Endstand .
---------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, den 28.03.15 um 16:00 Uhr
VfB Altheim
-
FC
Donebach
1:3
FCD-Torschützen:
1x Mario Volk, 2x
Michael Schnetz
Im „Spiel der Woche“ siegte der FC
Donebach beim VfB Altheim verdient mit 3:1. Aus einer kompakten Mannschaft
des Tabellenzweiten ragte Michael Schnetz heraus, war an nahezu jedem
Angriff beteiligt und und erzielte zwei Tore. Dem VfB war die Last der
fehlenden Punkte 2015 anzumerken. Für die ersten Zähler sollte allerdings
die großzügige Verteilung von Geschenken, hauptsächlich leichtfertige
Ballverluste, zügig eingestellt werden. Die Partie nahm sich keine
Anlaufzeit: Zu kurz abgewehrter Ball der VfBAbwehr, Mario Volk schnappte
sich das Leder und fackelte nicht lange – 0:1 nach zwei Zeigerumdrehungen.
Wenig später zeigte Unruheherd Michael Schnetz Durchsetzungsvermögen und zog
ab, doch Andre Fitterling reagierte für Altheim schnell. Es dauerte es bis
zur 20. Minute, ehe der Hausherr zur ersten Möglichkeit kam: Christoph Rödel
tauchte vor dem FC-Kasten auf, aber Keeper Holger Schüssler parierte
glänzend. Nexhat Mergjar vollstreckte nach Kopfball-Vorlage ins kurze Eck
(30.)zum leicht schmeichelhaften Ausglich. Direkt nach dem Wechsel hätte VfB
Kapitän Daniel Czerny um ein Haar den eigenen Torwart überwunden. Diesen
Beinahe-Paukenschlag nahmen die Gäste zum Anlass, das Kommando zu
übernehmen. Der unermüdliche Schnetz belohnte sich schließlich selbst und
verwandelte von der Strafraumgrenze zum verdienten 1:2 (55.). Nach einem
Freistoß kurz darauf prallte sein Kopfball an den Querbalken. Altheim war
angeschlagen. Nach einem Torwart-Vertändeln konnte kein anderer als Schnetz
den Schnitzer nutzen und zum 1:3 vollenden,
VfB Altheim: Fitterling, Hartmann, Hemberger, Czerny D., Czerny F.,
Mergjar, Czerny S., Weber T. (55. Winau/70. Lauer), Weber D., Berlinger,
Rödel
FC Donebach: Schüssler, Blumenschein (46. Hört A.), Hört C., Schäfer,
Stich, Rögner, Schnetz M. (79. Hemberger), Volk (77. Walz A.), Walz M.,
Müller, Halli
Tore: 0:1 Volk (2.), 1:1 Mergjar (30.), 1:2/1:3 Schnetz M.(55./65.);
Schiedsrichter: Armin Volpp (Schöntal); Zuschauer: 100
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 22.03.15 um 15:00 Uhr
FC
Donebach
- TV Hardheim 1:0
FCD-Torschütze:
1x
Michael Schnetz
Nach einem durchwachsenen Start in
die Rückrunde galt es für den FCD im ersten Heimspiel die Weichen in die
richtige Richtung zu stellen. In der ersten Hälfte konnten man dies auf dem
Platz jedoch noch nicht beobachten, die Spielanteile waren gerecht verteilt
und beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Beide Schlussmänner
hatten in der 1. Hälfte kaum Möglichkeiten sich auszuzeichnen und den
Zuschauern bot man wenig Sehenswertes. In der zweiten Hälfte gewann die
Partie etwas an Fahrt und die Hausherren kamen etwas besser ins Spiel. Die
Begegnung kam aber weiterhin mit wenig Höhepunkten aus. In der 60.
Spielminuten hat Volk die 1:0 Führung auf dem Fuß, aber das Leder landete
aus kurzer Distanz über dem Hardheimer Kasten. In der 79. Spielminute hat M.
Schnetz mehr Erfolg und konnte sich in der Vorwärtsbewegung durchsetzen. Er
kann mit seinem Kopfball den TV Schlußmann überwinden und dann aus kurzer
Distanz zum wichtigen 1:0 einschieben. In der Schlussphase konnten die Gäste
die Partie nicht mehr in andere Bahnen leiten und so wurde der FCD mit 3
Punkten belohnt.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 15.03.15 um 15:00 Uhr
SV Schlierstadt
-
FC
Donebach
2:1
FCD-Torschütze:
1x
Tobias Müller
In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel
in der ersten Halbzeit hatte der SVS bereits in der ersten Minute durch T.
Friedenberger eine Kopfballchance, die jedoch knapp über das Gästegehäuse
strich. In der dritten Minute hatte Donebach die Chance zum 1:0, welche der
Torhüter des SVS souverän parierte. In der zehnten Minute folgte ein
Lattentreffer für den FC Donebach. SVS Stürmer B. Felch markierte in der 30.
Minute nach schönem Zuspiel von S. Friedenberger den Führungstreffer. Kurz
darauf verhinderte der Gästetorhüter eine weitere Chance durch eine
Glanzparade. Mit 1:0 ging die Partie in die Pause. Mit mehr Druck kamen die
Gäste aus der Halbzeitpause. Chancen in der 60. und 61. Minute führten
jedoch nicht zum Erfolg. Das Spiel verflachte zusehends. Durch eine
Gelb-Rote Karte dezimierte sich der SVS in der 68. Minute. Eine Großchance
in der 75. Minute für einen Gästestürmer landete in den Armen von Keeper
Breitinger. Im Gegenzug erzielte der SVS durch S. Schwebler das 2:0. In der
Schlussphase ergaben sich Chancen auf beiden Seiten, welche in der 87.
Minute zum 2:1-Anschlusstreffer für die Gäste führte. Am Ende blieb es
jedoch beim nicht unverdienten Heimerfolg für den SVS.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 08.03.15 um 15:00 Uhr
VfB Heidersbach
-
FC
Donebach
1:1
FCD-Torschütze:
1x Andreas Rösner
Ideale Platzverhältnisse, dazu ein brisantes
Derby, die äußeren Bedingungen waren zum fußballerischen Auftakt ins Jahr
2015 genial. Den Akteuren auf beiden Seiten jedoch merkte man die lange
Spielpause an, zumal beide Teams noch personelle Probleme hatten. Die Gäste
waren in der Anfangsphase spielbestimmend, während die Hausherren zunächst
auf Torsicherung bedacht waren. Richtig gefährlich für das VfB-Tor wurde es
in der 9.Minute, als sich Lauer bei einem Hemberger-Freistoß von der
Strafraumgrenzemächtig strecken musste. Der FC blieb am Drücker, doch die
VfB-Defensive stand kompakt, sodass weitere FC-Möglichkeiten Mangelware
blieben. Die VfB-Offensive war in Halbzeit eins weitgehend ausgeschaltet,
lediglich in der 36. Minute roch es einmal nach Gefahr für FC-Keeper
Schüssler, als Rhein eine Hereingabe von Hemberger nur knapp verpasste. In
der Schlussphase zog der FC das Tempo noch einmal an, doch zwei „Hochkaräter“
in der 41. und 45. Minute brachten keinen Erfolg. Auch nach dem Wechsel war
Grün-Weiß tonangebend und drängte mit Macht auf die Führung. Diese kam auch
in der 62. Minute, als A. Rögner nach einem weiten Freistoß aus dem
Mittelfeld die Kugel gekonnt ins Netz beförderte. In der Folgezeit hatten
die Gästemehrfach die Entscheidung auf dem Fuß, doch VfB-Keeper Lauer wuchs
in dieser Phase über sich hinaus und verhinderte mehrfach die Entscheidung.
Mit zunehmender Spieldauer wurden die Einheimischen mutiger und in der 76.
Minute setzte sich Hemberger energisch durch und Rhein donnerte seine
Hereingabe in die Maschen. Zwar versuchten beide Seiten danach noch die
Entscheidung, letztendlich aber ohne Erfolg.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 07.12.14 um 14:15 Uhr
FC Donebach
- SV Seckach 1:1
FCD-Torschütze:
1x Mario Volk
Auf einem schwer bespielbaren Platz zeigte
sich den Zuschauern eine ausgeglichene Partie mit wenig Höhepunkten. Im
Laufe der ersten Halbzeit gewannen die Gäste mehr an Spielanteilen und
tauchten aber lediglich dreimal gefährlich vor dem Kasten des FCD auf, dabei
kam aber nichts Zählbares heraus. Auch die Hausherren agierten verhalten,
die Angriffe liefen zumeist ins Leere. Auch nach dem Seitenwechsel zeigte
sich ein ähnliches Bild meist war auf beiden Seiten am Sechzehner
Endstation. Die bis dahin beste Chance für den FCD hatte M. Schäfer in der
70. Minute, aber dessen abgefälschter Schuss kann der SV Schlussmann Keller
durch eine schöne Parade ins Aus lenken. In der Schlussphase witterten die
Hausherren doch noch die Chance auf einen Sieg und es wurde noch mal
spannend. In der 85. Spielminute legte der FCD vor. Zunächst konnte der SV
einen Schuss von M. Walz noch abwehren, aber das Leder tropfte vor Volk und
dieser schlenzte den Ball durch einen Seitfallzieher sehenswert zum 1:0 in
den Kasten. In der 89. Spielminute können die Gäste jedoch noch
zurückschlagen. Ein Seckacher Angreifer kann sich rechts außen durchsetzen
und dessen Flanke nach innen kann der frisch eingewechselte Amend zum nicht
ganz unverdienten 1:1 Ausgleich einschießen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
30.11.14 um 14:30 Uhr
SG Erfeld/Gerichtstetten
-
FC Donebach
0:1
FCD-Torschütze:
1x Johannes Schnetz
Im letzten Spiel vor der Winterpause wollte die SG den
Zuschauern ein gutes Spiel zeigen und so war man von Beginn an bemüht, das
Heft in die Hand zu nehmen. Mitte der ersten Halbzeit wurden auch die Gäste
etwas offensiver und nach 30 Minuten traf Gästespielertrainer Schnetz nach
Unstimmigkeiten in der Hintermannschaft zur 0:1-Pausenführung. In Hälfte
zwei waren die Bemühungen der SG zwar zu erkennen, doch fehlte es oft an
spielerischen Elementen um die gut stehende Abwehr des FC in Bedrängnis zu
bringen. In den letzten zehn Minuten wurde es mit der Brechstange versucht
doch noch zum Ausgleich zu kommen und es gab einige brenzlige
Strafraumaktion, die jedoch nichts einbrachte, so dass es beim Gästesieg
bleib.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
23.11.14 um 14:45 Uhr
FC Schweinberg -
FC Donebach
1:3
FCD-Torschützen:
2x Michael Schnetz, 1x Johannes Schnetz
Im Verfolgerduell hatten die Gäste in der ersten halben
Stunde trotz verteiltem Spiel die besseren Möglichkeiten. Die Beste vergab
J. Schnetz in der 30. Minute. Kurze Zeit später Pech für Donebach, als einem
Abwehrspieler der Ball an die Hand sprang. Reimann verwandelte den fälligen
Elfmeter hier noch sicher. Fünf Minuten später Foulelfmeter. Hier blieb der
Gästekeeper Schlüssler der Sieger. Mit dem Halbzeitpfiff gelang M. Schnetz
der Ausgleich, als er die gesamte Schweinberger Hintermannschaft überlief
und überlegt einschoss. Als der gleiche Spieler gleich nach Wiederbeginn
einen Freistoß verwandelte, verfiel die Heimelf in eine Art Schockstarre,
von der sie sich auch nicht mehr erholte. Kaum gelungene Kombinationen dafür
Konterchancen für die Gäste. Eine davon nutzte J. Schnetz in der 75. Minute
zum verdienten 3:1-Endstand.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
16.11.14 um 14:30 Uhr
FC Donebach
- SV Osterburken
0:3
Man merkte das der gast von Anfang an gewillt war an der
Spitze zu bleiben, den die legten los wie die Feuerwehr. Nach 7 Minuten
verteilte die Heimelf ein Gastgeschenk. Einen Foulelfmeter konnte Siemens
zur Führung nutzen. Dann jedoch bäumte sich der FCD auf und agierte
seinerseits auf das Gehäuse des SVO.
Jedoch wurden 2 sehr gute Chancen vergeben. Somit ging es mit der Führung
des Gastes in die Pause. Nach der Pause war der Gast wieder zur Stelle.
Bender konnte eine Flanke perfekt aufnehmen und zum 2:0 einschieben. Der
Heimelf sollte es an diesem Mittag nicht gelingen zu treffen. Beste Chancen
waren bei der Abwehr beim Torwart oder am Pfosten Endstation. Der Gast nutze
die Offenheit der Heimabwehr zum Schluss aus und baute das Ergebnis auf 3:0
aus.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
09.11.14 um 14:30 Uhr
VfL Eberstadt -
FC Donebach
0:1
FCD-Torschütze:
1x Manuel Walz
Mit dem FC Donebach präsentierte sich nicht der
erwartet schwere Gegner. Von Beginn an spielte nur der heimische VfL.
Gefällige Kombinationen durch das Mittelfeld waren zu sehen und so hatte der
VfL auch die ersten großen Chancen durch S. Kirmse, die aber knapp vorbei
gingen oder vom Torwart vereitelt wurden. Die Gäste kamen nur durch lange
Bälle vors Eberstadter Tor, allerdings konnten sie sich nur eine Chance
dadurch erarbeiten. In der 39. Min kam es dann aber wie so oft, nachdem der
VfL etwas nachgelassen hatte, markierte der FC das unerwartete 1:0. Nach dem
Seitenwechsel wieder das gleiche Bild, der VfL erspielte sich Chance um
Chance, aber das Donebacher Tor war wie vernagelt. Der Donebacher Sturm
wiederum fiel mehr, als das er auffiel aber das eine Tor reichte dieses Mal
zum knappen 1:0 Sieg.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
02.11.14 um 14:30 Uhr
FC Donebach
- TSV Höpfingen II 3:0
FCD-Torschütze:
3x Manuel Walz
Die Anfangsphase der Partie gestalteten beide
Teams sehr ausgeglichen, jedoch strahlten die Hausherren von Beginn an eine
höhere Torgefährlichkeit aus. Die erste gute Chance verzeichnete M. Schnetz
in der 10. Spielminute, aber dessen Distanzschuss landete nur am Querbalken.
Nach einer halben Stunde zappelte der Ball das erste Mal im TSV Netz, aber
die Unparteiischen entschieden auf ein umstrittenes Abseits. Kurz danach
kann der TSV Torhüter noch einen Kopfball durch eine starke Reaktion
parieren. Der FCD hatten aber in der Folgezeit mehr vom Spiel und übte Druck
auf die Höpfinger Hintermannschaft aus. In der 33. Spielminute kann dann M.
Walz für den FCD einen Handelfmeter zur verdienten 1:0 Führung verwandeln.
Nach dem Seitenwechsel kamen dann die Gäste etwas besser ins Spiel und
tauchten mehrmals gefährlich vorm FCD Gehäuse auf. Dabei sprang aber nichts
Zählbares heraus, die Hausherren machten dies besser und nahmen dann wieder
das Heft in die Hand. In der 68. Spielminute war dann der enteilte M.
Schnetz nur noch durch ein Foulspiel zu bremsen und der fällige Elfer wurde
wiederum souverän von M. Walz zum 2:0 verwandelt. Nach der aus dieser Szene
resultierenden Gelb-Roten Karte beschränkte sich der FCD in Überzahl nur
noch auf das Nötigste und das Spielgeschehen verlagerte sich ins Mittelfeld.
In der Schlussphase kann dann M. Walz zum 3. Mal zuschlagen und ein Zuspiel
von M. Schnetz unhaltbar ins lange Eck versenken. So konnte der FCD, der
heute durch Verletzungspech umstellen musste, trotzdem souverän mit einem
3:0 Endstand die drei fälligen Punkte für sich beanspruchen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, den
25.10.14 um 15:00 Uhr
VfR Gommersdorf II -
FC Donebach
0:0
Verhalten gingen beide Teams in die Partie. Vereinzelt
tauchte der VfR im Strafraum der Gäste auf, Klohe zielte zu ungenau und traf
nach Zuspiel von Gärtner nur den Pfosten (16.). Die Gäste waren über die
gesamte Partie harmlos, viele Bälle wurden lang geschlagen und waren sichere
Beute der VfR-Abwehr. Auch die zweiten 45 Minuten fielen ohne Höhepunkte
aus. Zwar war die Heimelf die aktivere Mannschaft, blieb aber ohne
Torerfolg.
---------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, den
18.10.14 um 15:30 Uhr
FC Donebach
- FC Hettingen
5:2
FCD-Torschützen:
3x Michael Schnetz, 1x Johannes Schnetz, 1x Manuel Walz
Die Hausherren starteten turbulent
in die Partie und setzen die Gäste von Beginn an unter Druck. Nach wenigen
Sekunden hatte M. Schnetz bereits die Führung auf dem Fuß er scheiterte aber
knapp. Auch in der Folgezeit bleibt der FCD brandgefährlich und so folgte
das 1:0 folgerichtig in der 18. Spielminute. M Schnetz kann einen Steilpass
eiskalt verwerten indem er den Schlussmann der Gäste umspielt und das Leder
in die Maschen befördert. In der 22. Minute kann M. Schnetz aus dem Getümmel
heraus nachlegen und netzt aus 20 Metern den Ball ins leere Tor ein. Danach
können aber auch die Gäste erste Akzente setzen. In der 30. Spielminute kann
FCD Torhüter Schüssler einen Torschuss noch parieren, aber kurz darauf war
er machtlos, als Platonov überlegt zum 2:1 einschob. Die Grün Weißen wirkten
in dieser Phase anfällig und das Spiel drohte zu kippen. Spielertrainer
Unseld hatte aber wohl in der Pause die richtigen Worte gefunden und so trat
die Heimmannschaft wieder konzentrierter auf. Kaum wieder zurück auf dem
Platz konnte M. Walz einen Foulelfmeter souverän zum 3:1 einschieben und so
den alten Abstand wieder herstellen. In der 62. Spielminute kann der
glänzend aufgelegte M. Schnetz seine Topleistung mit dem 3. Tor krönen und
mit einem sehenswerten Heber das 4:1 erzielen. Kurz darauf fungierte er als
Assist und kann Spielertrainer J. Schnetz mit seiner Flanke bedienen und
dieser schoss freistehend aus kurzer Distanz zum 5:1 ein. In der
Schlussphase kann Makosch dann doch noch mal eine Schwäche in der FCD
Defensive nutzen und auf 5:2 verkürzen. Aber dem FCD war der verdiente Sieg
nicht mehr zu nehmen und so gingen die Grün-Weißen zum achten Mal in Folge
als Sieger vom Platz.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
12.10.14 um 15:00 Uhr
TSV Mudau -
FC Donebach 1:4
FCD-Torschützen:
1x Michael Schnetz, 1x Jakob Glanz, 1x Johannes Schnetz, 1x Manuel Walz
In einem einseitigen Lokalderby gewann
der FC Donebach verdient. Während der Gastgeber keinen Fuß auf den Boden
brachte, agierten die Gäste zielstrebig. Bereits in der vierten Minute fiel
der Heber von Michael Schnetz über Torsteher Seitz hinweg zum 1:0 ins
TSV-Tor. Der TSV war in der Folgezeit zwar um den Ausgleich bemüht, doch
Schüssler klärte in der zwölften Minute vor Münster. Besser machte es Jakob
Glanz für den FCD als er eine zu kurze TSV-Abwehr ins Tor bugsierte. Der TSV
schien nochmals ins Spiel zurückzukommen, doch der Versuch von C. Mai
landete in der Abwehr der Gäste und die Direktabnahme von T. Sammet in den
Armen von FC-Torhüter Schüssler. Mehr hatte der gastgebende TSV allerdings
auch nicht zu bieten, so dass das 0:3 nur eine Frage der Zeit war. Das
passierte in der 37. Minute. Eine starke Aktion von M. Schnetz landete bei
seinem Bruder Johannes und der versenkte mustergültig. Im zweiten
Spielabschnitt war es immer wieder der quirlige M. Schnetz, der die
TSV-Abwehr vor unlösbare Probleme zu stellen schien. Allerdings nutzte er
vier Großchancen nicht. Ein Lebenszeichen gab der TSV dann von sich, als S.
Haber mit einem mächtigen Freistoß am Pfosten des Gästetores scheiterte. In
der 74. Minute dann das irgendwie folgerichtige 4:0 durch M. Walz, der einen
Foulelfmeter sicher verwandelte. Der Ehrentreffer blieb dem TSV Mudau doch
nicht verwehrt, M. Sacher zirkelte einen Freistoß mit Bravour zum 1:4 in der
87. Minute in die Maschen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
05.10.14 um 15:00 Uhr
FC Donebach - VfB Altheim 3:0
FCD-Torschütze:
1x Michael Schnetz, 1x Manuel Walz, 1x Johannes Schnetz
Der Gast aus Altheim ging sehr
zielstrebig ins Spiel und versuchte früh zu stören, der FCD konnte sich
jedoch stets befreien, somit gab es kaum gefährlich Situationen in
Strafraumnähe. Das Spiel war jedoch auch von Beginn mit viel Kampf versehen.
Nach 25 Minuten lag der Ball plötzlich im Gehäuse des VfB, jedoch verstummte
der Torjubel schnell, da der Schiedsrichter auf Foul am Torwart erkannte.
Der Gast jedoch kam nicht zu gefährlichen Torszenen. Nach der Pause ein
Blitzstart für den FCD, Stieber rutschte im Strafraum weg und Schnetz konnte
den Torwart zum 1:0 überwinden. Schon nach 52 Minuten war der FCD wieder zur
Stelle, ein Foulelfmeter konnte Walz Manuel zum 2:0 verwerten. Danach war
der Gast geschockt und der FCD machte weiter, jedoch nutzte J. Schnetz eine
gute Chance nicht, schoss den Ball über das Tor. Die beste Chance der Gäste
hatte Mergja, jedoch ging sein Kopfball knapp vorbei. In der 90 Minute das
3:0 für den FCD, eine schöne Kombination über Schäfer , Schnetz und Walz
konnte J. Schnetz zum 3:0 verwerten, was auch gleichzeitig den Endstand
bedeutet.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
28.09.14 um 15:00 Uhr
TV Hardheim -
FC Donebach 1:2
FCD-Torschütze:
2x Manuel Walz
Die Gäste standen massiv in der Abwehr
und setzten von Anfang an auf Konter. Die Taktik ging in der 19. Minute auf,
als der einheimische Tormann sich bei einem aufspringenden Ball verschätzte
und Schnetz das 1:0 für Donebach erzielt. Wenige Minuten später setzten die
Gäste noch einen drauf, als nach einem Fehlpass in der Abwehr Donebach
blitzschnell umschaltete und das 2:0 erzielte. Der TVH bemühte sich in der
Folgezeit, scheiterte aber an der vierbeinigen Gästeabwehr. In der 66.
Minute erzielte Götz nach einer Flanke den Anschlusstreffer. Die sehr lauf-
und kampfstarken Gäste machten geschickt die Räume zu, so dass nur bei
Distanzschüssen etwas Gefahr erzielt wurde. Die wenigen Chancen des TVH
wurden vom reflexstarken Gästetorhüter zunichte gemacht. Der FC Donebach
ging verdient als Sieger vom Platz.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
21.09.14 um 15:00 Uhr
FC Donebach II - SV
Schlierstadt 1:0
FCD-Torschütze:
1x Manuel Walz
Nach einer kurzen Abtastphase kam der
FCD in der 10 Minute zu seiner ersten Chance, M. Schnetz brachte den Ball
flach in die Mitte und walz drückte den Ball zur Führung über die Linie.
Danach kam der Gast besser in die Partie, jedoch verpufften die Angriffe bei
den Abwehrspielern des FCD's. So legte der fcd den Schwerpunkt seinerseits
auf das Kontern. Hier war jedoch trotz guter Chancen Endstation bei dem gut
aufgelegten Gästetorwart. Nach einer halbe Stunde schwenkte auch das Wetter
um und durch den starken Regen würde die Partie immer umkämpfter. Bis zur
Pause konnte jedoch kein Team ein Tor mehr erzielen. Nach der Pause blieb
das Spiel mit dem schlechten Wetter umkämpft und die kleinen Nicklichkeiten
nahmen zu, was sich in Karten ummünzte. Der Gast war nun am Drücker, aber es
sollte ihnen nicht gelingen ein Tor gegen den ebenfalls gut aufgelegten
Heimtorwart zu erzielen. Doch auch der FC war trotz guter Chancen nicht mehr
mit einem Tor erfolgreich, was trotz des frühen Tores für einen hart
umkämpften Sieg reichte und nun der vierte Sieg in Folge zu Buche steht.
---------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, den
13.09.14 um 15:30 Uhr
FC Donebach - VfB
Heidersbach 4:1
FCD-Torschütze:
2x Tobias Müller, 1x Eigentor,
1x Johannes Schnetz
Die Gäste aus Heidersbach bauten von
Beginn an Druck auf und setzten den FCD mit schnellen Spielzügen zu. Nach
der turbulenten Anfangsphase fassten die Hausherren besser Tritt. In der 32.
Spielminute kann sich T. Müller im Strafraum durchsetzen und sein Kopfball
landet im hohen Bogen über den Torwart zum 1:0 im Netz. Die zweite Hälfte
begann ausgeglichen, wobei die Gäste wieder etwas mehr vom Spiel hatten. Der
FCD war weit effektiver und kam nach 60 Minuten mehrmals gefährlich vors
Gästetor. In der 63. Spielminute kann Donebach durch ein Eigentor des VFB
die Führung auf 2:0 ausbauen. Die Flanke von M. Walz wurde unhaltbar von
einem Blau-Weißen ins eigene Tor abgefälscht. Nur wenige Minuten darauf kann
wiederum der glänzend aufgelegte T. Müller mit einem Kopfball ins
Spielgeschehen eingreifen. Nach einem Eckball kann dieser sich im Fünfer im
Getümmel durchsetzen und erzielt so das 3:0. Erst in der 71. Spielminute
kann auch der VFB etwas Zählbares aufweisen. Goldschmidt nutzte eine
Unachtsamkeit in der FC Hintermannschaft und kann durch einen gezielten
Schuss das 3:1 erzielen. Im Gegenzug hat M. Walz das 4:1 auf dem Fuß, aber
er scheitert nach einem Steilpass in den Lauf an dem herauseilenden VFB
Schlussmann Lauer. In der Schlussphase standen beide Mannschaften
weitestgehend kompakt. Jedoch konnte sich in der Nachspielzeit der frische
J. Schnetz gegen seine Gegenspieler durchsetzen und durch einen wohl
platzierten Schuss den 4:1 Endstand erzielen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
07.09.14 um 15:00 Uhr
TSV Krautheim -
FC Donebach 0:4
FCD-Torschütze:
1x Mario Volk, 1x Michael Schnetz, 2x Andreas Unseld
Einen ganz trostlosen Kick lieferten
beide Teams über weite Teile der ersten Spielhälfte. Beide Teams agierten
mit langen Bällen aus der eigenen Abwehr hinaus und strahlten keinerlei
Torgefahr aus. In Minute 35 gelang den Gästen die Führung durch Volk, nach
dem Krautheims Hintermannschaft nach Ballverlust im Mittelfeld nicht
sortiert war. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Unseld einen haarsträubenden
Abwehrfehler zum Ausbau der Führung nutzen. Nach dem Seitenwechsel gelang es
den Hausherren nicht das Spiel zu ordnen. Zahlreiche individuelle Fehler
führten immer wieder zu brenzligen Situationen. Schnetz erzielte in der 56.
Minute das Vorentscheidenden 0:3. Krautheims Torwart Schulz hielt noch einen
Elfmeter, ehe der Gast nach Eckball auf 0:4 davon zog. Unseld erzielte
seinen zweiten Treffer des Tages. Krautheim präsentierte sich an diesem Tag
in desolatem Zustand. Gegen eine keineswegs herausragenden Gegner wurden 3
Punkte leichtfertig verschenkt.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
31.08.14 um 15:00 Uhr
SV Seckach -
FC Donebach 0:1
FCD-Torschütze:
1x Michael Schnetz
Ein Spiel auf schwachem Niveau sahen
die Zuschauer der bis dato punktlosen Teams aus Seckach und Donebach und so
ist die Geschichte des Spiels auch relativ schnell erzählt. In der ersten
Hälfte sah man einen SV mit leichten Feldvorteilen, die jedoch zu keiner
nennenswerten Chance führten. Ansonsten spielte sich das Geschehen
überwiegend im Mittelfeld ab. Die zweite Hälfte hatten die Gäste aus dem
Odenwald mehr vom Spiel. Kurz vor Spielende zeigte der Unparteiische nach
Foulspiel auf den ominösen Punkt und Sturmführer Michael Schnetz ließ sich
dem Seckacher Goalie Christian Hornung keine Chance und vollendete zum
glücklichen Sieg für den FCD.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den
27.08.14 um 18:45 Uhr
FC Donebach
- SG Erfeld/Gerichtstetten 1:4
FCD-Torschütze:
1x Mario Volk
Nach 20 Minuten schoss Schnetz einen Schuss knapp am
linken Pfosten vorbei.
Mit der ersten richtigen Torchance der SG nach 33 Minuten war Münch Daniel
frei vor dem FCD Torhüter und überwand diesen mit einem Schuss ins linke
Eck. Nur 7 Minuten später spielte die SG einen perfekten Konter aus, welchen
Horn zum 0:2 über die Linie drückte. Mit dem Pausenpfiff war Benninger-Kruck
zur Stelle und köpfte nach einer Flanke zum 0:3 Pausenstand. Nach der Pause
war der FCD prunkvoller und nach einer vergebenen Chance machte Mario Volk
den 1:3 Anschlusstreffer. Danach waren noch Chancen zum weiteren
Anschlusstreffer da, jedoch blieben diese ungenutzt. In der 80 Minute
unterlief dem FCD noch ein Eigentor was den 1:4 Endstand darstellte.
--------------------------------------------------------------------------------------
Krombacher Kreispokal
FC Donebach besiegt einen starken TSV Götzingen erst
in der Verlängerung!!
TSV Götzingen -
FC
Donebach
3:4 n.V.
--------------------------------------------------------------------------------------

 |
|
|
|
|