Kreisliga Buchen 2020/2021
Kreisklasse B1 Buchen 2020/2021
Badischer Fußballverband e.V.
-----------------------------
FAQ ZUR SAISON 2020/21
AKTUELLE SITUATION UND BESCHLUSSVORLAGE
• Der Spielbetrieb im
Amateurfußball in Baden-Württemberg ruht seit dem 29. Oktober 2020
• Änderungen an der behördlichen Verfügungslage bzgl. des Trainings- und
Spielbetriebs
im Amateursport sind nicht vor dem 8. März 2021 zu erwarten.
• Schon zum jetzigen Zeitpunkt ist allerdings klar, dass die Durchführung
einer Hin- und
Rückrunde und auch weitere Spielmodi, die Spiele über die Vorrunde hinaus
vorsehen,
nicht mehr möglich und zumutbar sind.
• Der Verbandsspielausschuss sowie der Verbandsjugendausschuss haben als
zuständige bfv-Gremien nach intensiven Beratungen einen Vorschlag mit zwei
grundsätzlichen Szenarien unterbreitet:
* Szenario 1: Wiederaufnahme des
Spielbetriebes mit dem Ziel der Beendigung
der Vorrunde und
Wertung der Saison
*
Szenario 2: Saisonabbruch und
Annullierung
---
Szenario 1 tritt ein,
wenn
• der Spielbetrieb
bis spätestens 9. Mai 2021 wieder starten kann
Szenario 2 tritt ein,
wenn
• die
Wiederaufnahme des Spielbetriebs bis zum 09. Mai 2021 nicht möglich ist
-----------------------------
News!!
FCD-Multischal
wieder im Angebot
Wir haben wieder Multischals mit dem FCD-Logo
nachbestellt.
Diese eignen sich auch gut als ein Geburtstaggeschenk für Groß und Klein.
Wer einen haben möchte soll sich bitte beim Vorstand Norbert Schnetz
unter der Telefon Nummer 06284/1804 melden. Preis pro Stück wäre 8 €.

-----------------------------
Der FC Donebach ist Kooperationspartner beim Glasfaserausbau.
--> Toni. Glasfaser-Internet auch für Sie!
--> Vertrag für Privatkunden
Die Firma BBV beabsichtigt in Kooperation mit den Kommunen, den
Landkreis mit Glasfaserleitungen bis in jedes Haus
auszustatten. Im Gegensatz zum herkömmlichen Kupfer-Telefonkabel bietet die
Glasfaser durch
optische Datenübertragung eine weitaus höhere mögliche Bandbreite für alle
Anwendungen. Damit
der Ausbau starten kann, ist eine Mindestquote an Vertragsabschlüssen
erforderlich. In dieser
Vorvermarktungsphase entfallen für die Grundstückseigentümer die Kosten für
einen Anschluss bis
10 Meter Länge in Höhe von 1.400 EUR. Der FC Donebach unterstützt diese
Investition in eine
zukunftssichere Internet- und Telefonversorgung als Kooperationspartner. Am
Donnerstag, 17.09.
um 19.00 Uhr laden wir zu einer Informationsveranstaltung in unser Sportheim
ein. Herr Egenberger
von der Fa. Telehaus aus Waldhausen sowie ein Vertreter von BBV wird das
Projekt vorstellen und
für Fragen zur Verfügung stehen. Aufgrund der aktuellen Abstandsbestimmungen
sind die Plätze
begrenzt und die Veranstaltung richtet sich vorrangig an unsere Mitglieder
und die
Donebach/Ünglert sowie Mörschenhardter Bevölkerung. Pro Haushalt/Familie/
Betrieb bitten wir nur
eine Person zu der Veranstaltung zu kommen. Damit der FC Donebach ebenfalls
von der Aktion
profitiert, ist es notwendig, dass die Interessenten die Verträge über den
Verein bzw. mit unseren
Formularen abschließen. Dies wird voraussichtlich ab der Infoveranstaltung
möglich sein.
Fragen vorab beantwortet seitens des Vereins gerne Benno Hoffmann.
-----------------------------

-----------------------------
Keine Spiele mehr im Jahr 2020
Nachdem gestern bei den Beratungen der Bundeskanzlerin mit den
Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vereinbart wurde, die
seit 02.11.2020 geltenden Corona-Beschränkungen im Wesentlichen bis zu den
Weihnachtsfeiertagen aufrechtzuerhalten und es damit insbesondere keine
Lockerungen für den Amateursport geben wird, müssen sämtliche bis zum
Jahresende 2020 terminierten Spiele im Verbandsgebiet im Badischen
Fußballverband abgesetzt werden. Dies gilt einschließlich der Oberligen
Baden-Württemberg abwärts für alle Spiele der Herren, Frauen und Jugend. Die
Regionalliga Südwest ist in dieser Regelung ausdrücklich nicht inbegriffen.
Mit Blick auf die beachtlichen Staffelgrößen in einigen Ligen war es
erforderlich, keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen und sich die
Möglichkeit offen zu halten, im Idealfall in diesem Jahr noch einige Spiele
auszutragen. Denn unverändert hat oberste Priorität, den Vorgaben der
Spielordnung Rechnung zu tragen. Das heißt, soweit rechtlich möglich und
zumutbar vollständige Meisterschaftsrunden mit Hin- und Rückspielen zu
absolvieren. In Staffeln mit entsprechenden Mannschaftszahlen kommen deshalb
auch Spiele vor dem im Rahmenterminkalender angedachten Zeitpunkt in
Betracht. Beispielsweise im Januar oder früher im Februar, sollten
Lockerungen beschlossen werden, die dies rechtlich ermöglichen. Eine
Vorbereitungszeit von ca. 14 Tagen wird grundsätzlich vorgeschaltet sein.
Nachdem derzeit noch immer unsicher ist, wann und unter welchen
Voraussetzungen der Spielbetrieb wiederaufgenommen werden kann, werden nun
Perspektiven für das restliche Spieljahr durchgespielt. Soweit
Meisterschaftsrunden nicht vollständig zu Ende geführt werden können, sieht
die bfv-Spielordnung dazu bereits Regelungen vor. Sowohl die
Quotienten-Regelung zur Ermittlung von Auf- und Absteigern als auch die
Möglichkeit zur Annullierung von Meisterschaftsrunden sind in der
Spielordnung angelegt. Ausdrücklich kann auf die aktuelle Situation aber
auch durch die Entwicklung anderer Spielmodi reagiert werden. Denkbar sind
so zum Beispiel auch Auf- und Abstiegsrunden nach einer abgeschlossenen
Vorrunde. Zur Entscheidung hierüber hat der außerordentliche Verbandstag am
20.06.2020 den Vorstand ermächtigt. Die Vereine werden in die
Entscheidungsfindung wieder einbezogen.
„Im Frühjahr haben wir gute Erfahrungen damit gemacht, besonnen einen
Schritt nach dem anderen zu gehen und dabei sowohl die Vorgaben als auch die
Sichtweise der Vereine im Blick zu behalten. So werden wir es auch dieses
Mal handhaben. Die Hoffnung ist groß, dass sich die Lage im neuen Jahr
entspannt und wir die Runde so gut es geht weiter- und zu Ende führen
können“, bekräftigt Rüdiger Heiß, Vizepräsident Spielbetrieb
-----------------------------
News!!
FCD-Besucherliste zum herunterladen! News!!
Badischer Fußballverband e.V.
-----------------------------
Auch in diesem Jahr ging der FCD
wieder auf Wanderschaft!

-----------------------------
Gemeindepokal 2020 in Mudau!
Gemeindepokalsieger wurde mit einem 2:0 gegen den FC Donebach der
Gastgeber TSV Mudau.

„Wir danken allen Spielern für ein wirklich tolles und faires Turnier, allen
Helfern für ihr ebenso engagiertes wie
flexibles Wirken und allen Gästen für ihr vernünftiges Verhalten, denn die
Kombination all dessen mit der Einhaltung
aller Regeln hat zu diesem gelungenen Event beigetragen“, so Michael Volk
als zweiter Vorsitzender des
TSV Mudau im Rahmen der Siegerehrung zum Mudauer Gemeindepokal.
Nachdem das Sportfest 2020 des TSV Mudau inklusive der Spiele um den
Gemeindepokal im Juni der
Corona-Pandemie zum Opfer gefallen war, hatten die Verantwortlichen des
Vereins nach der kürzlichen Lockerung
bezüglich Veranstaltungen spontan das Gemeindepokalturnier als
Blitzturnier am vergangenen Wochenende organisiert.
Fairness stand im Mittelpunkt dieses Turniers, das mit vier Mannschaften im
Odenwaldstadion austragen wurde.
Und tatsächlich hielten sich alle an die Spiel- und die Hygieneregeln. In
den Halbfinals siegten am Freitag der
FC Donebach gegen die Spielgemeinschaft VfR Scheidental/Wagenschwend II nach
einem 2:2–Unentschieden im
Elfmeterschießen ganz knapp mit 7:6 und der TSV Mudau gegen Schloßau mit
einem 2:0. Am Samstag holte sich der
FC Schloßau mit einem 1:0 den dritten Platz gegen die Spielgemeinschaft VfR
Scheidental/Wagenschwend II und als
Gesamtsieger wurde mit einem 2:0 gegen den FC Donebach der Gastgeber TSV
Mudau gekrönt.
Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger dankte dem TSV Mudau für die
umfangreichen Vorbereitungen, denen es zu
verdanken sei, dass der Gemeindepokal 2020 durchgeführt werden konnte – wenn
auch zeitbedingt mit etwas weniger
Mannschaften – und Florian Stuhl als TSV-Vorstand „Sport“ für das Sponsoring
des neuen Gemeindepokals.
Anschließend überreichte der Bürgermeister die Urkunden und Preise an die
entsprechenden Mannschaftsführer, bzw. Verantwortlichen.
-----------------------------
Trainingslager vom 13.02.2020 - 16.02.2020 in St.
Wendel/Niederkirchen

-----------------------------

 
   |