Jahreshauptversammlung
2006 (05.05.2006)
Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder durch den Verein und den
Badischen Fußballverband standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung
des FC Donebach im Sportheim. 1. Vorsitzender Norbert Schnetz konnte hierzu
neben einer stattlichen Zahl von Mitgliedern auch Bürgermeister Dr. Norbert
Rippberger, Fußballkreisvorsitzenden Klaus Zimmermann, Ortsvorsteher Franz
Brenneis, Ehrenmitglieder, Trainer Jochen Stich und Vertreter der örtlichen
Vereine begrüßen. Ein Dank des Vorsitzenden galt allen, die sich im
Berichtszeitraum für die Interessen des Vereins eingesetzt und die
Sportgemeinschaft unterstützt hatten. Besonders hob Norbert Schnetz die
sportlichen Erfolge sowie die zukunftsweisende Jugendarbeit hervor. In ihrer
Funktion als Schriftführerin berichtete Angelika Schüßler, dass der FCD
derzeit auf 344 Mitglieder stolz sein könne und die Vorstandschaft mit ihrer
Arbeit die Weichen für ein harmonisierendes Miteinander stellte. Um den
Anforderungen eines modern geführten Sportverein gerecht werden zu können,
absolvierte die Vorstandschaft im Oktober eine Weiterbildung auf der
Sportschule Schöneck. Als Aktivitäten nannte sie das gelungene Sportfest,
die Kerweveranstaltung, Kässlelehrung, die Nikolaus- und Weihnachtsfeier,
das gut besuchte Schlachtfest und auch die Fastnachtsveranstaltungen. Über
die Senioren-, Jugend-, Junioren- und AH-Mannschaft berichteten Dieter
Dietrich, Erich Hört, Roland Baier, Martin Stuhl, Günter Schüßler sowie die
Verantwortlichen der einzelnen Nachwuchsmannschaften. Man könne durchweg mit
der Trainingsbeteiligung und mit dem Engagement bei den Spielen im
regionalen und überregionalen Bereich sowie innerhalb der
Spielgemeinschaften zufrieden sein. Besonders durch die sehr gute
Jugendausbildung verfüge der FC Donebach über ein Potential, das für die
Zukunft noch viel sportliche Erfolge versprechen lasse. Ein Dank galt
hierbei den zahlreichen Betreuern, Helfern und Fahrern, die mit ihrem
Engagement einen wesentlichen Anteil am Gemeinschaftsgeist ausmachten.
Derzeit überlege man, die zweite Seniorenmannschaft im regulären
Spielbetrieb anzumelden, um die Anzahl der Spiele erhöhen zu können. Die
AH-Mannschaft absolvierte insgesamt 16 Spiele mit sieben Siegen. Über einen
zufriedenstellenden Kassenbestand konnte anschließend Kassiererin Nina
Söhner berichten, der Kassenprüfer Siegfried Heilmann eine korrekte Buch-
und Finanzverwaltung bescheinigte. Als Dank und Anerkennung für die
geleistete Arbeit erteilten die Mitglieder der gesamten Vorstandschaft
einstimmig Entlastung. Dem 1. Vorsitzenden Norbert Schnetz oblag es
anschließend, einige langjährige Mitglieder für ihre Treue zum FC Donebach
auszuzeichnen. Die Bronzene Vereinsnadel erhielten Dirk Fertig, Christian
Fuhrig, Wilfreid Gembe und Kurt Rippberger. Mit der Silbernen Vereinsnadel
geehrt wurden Boza Bethäuser, Sieglinde Bruckert, Pia Dietrich, Achim Gehrig
und Elke Wasner. Ausgezeichnet mit der Goldenen Vereinsnadel wurden Gerhard
Brenneis, Konrad Gramlich, Alfons Haas, Günther Heß, Stefan Kugler, Alois
Pfaff, Klaus Schäfer, Alfons Scheuermann, Anton Speth und Willi Walz. Aus
den Händen von Fußballkreisvorsitzender Klaus Zimmermann, der den FC
Donebach als anerkannt festen Bestandteil der Buchener Fußballgemeinschaft
bezeichnete, erhielt Edmund Götz für über 20jährige Tätigkeit als
Platzkassier die Verbandsehrennadel des Badischen Fußballverbandes in
Silber, Dieter Dietrich und Martin Fertig wurden für 25 Jahre aktive
Spielertätigkeit mir der Spielerehrennadel in Silber, und Manfred Büchler
sowie Norbert Nesnidal für unglaubliche 30 Jahre als aktive Spieler mit der
Spielerehrennadel in Gold ausgezeichnet. Ein „Bonbon“ hob sich 1.
Vorsitzender Norbert Schnetz für den Schluss auf. Besonders Alois Nesnidal
habe sich um den FCD verdient gemacht und in den verschiedensten Funktionen
wesentlich zum heutigen positiven Erscheinungsbild des Vereins beigetragen.
Mit einstimmigem Beschluss überreichte der 1. Vorsitzende dem ,,Ehrenamtler“
in Vorbildfunktion zudem die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Wie Norbert
Schnetz betonte, habe Alois Nesnidal u.a. die Geschicke des Vereins von 1958
bis 1961 und von 1965 bis 1971 als Vorsitzender geleitet und zudem mit der
Verpflichtung des heutigen Ehrenmitglieds Siegfried Heilmann 1966 als
Trainer, den sportlichen Erfolg des FC Donebach eingeleitet. Die Laudatio
über den neuen Ehrenvorsitzenden hatte Siegfried Heilmann zusammengestellt,
der Alois Nesnidal als Führungspersönlichkeit mir pädagogischem Feingefühl,
zukunftsweisendem Weitblick und Dopingmeister in Sachen Traubenzuckerdragees
lobte: „Es war einfach da, auf ihn war Verlass, auf ihn wurde gehört“. Diese
positiven Charaktereigenschaften des neuen Ehrenvorsitzenden hob auch
Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger – selbst Mitglied im FCD – hervor und
dankte allen Verantwortlichen im Verein für ihre Engagement zum Wohle der
Mitbürger und vor allem der Jugend, die in diesem Verein seit Jahrzehnten
behütet und umsorgt werde. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ stellte Peter
Seuß seine neue Aufgabe als Verbindungsmann zwischen Vorstandschaft und
Spielerausschuss vor, von der sich die Vereinführung eine hohe
Förderungswirkung im FC und für den FC verspricht. Abschließend der
harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung appellierte Norbert Schnetz an
alle Mitglieder, sich auch weiterhin für die Belange des Vereins einzusetzen
und sich zusammen mit der Vorstandschaft um neue Mitglieder und Werbepartner
zu bemühen.

- v. l. Verbindungsmann Peter Seuß, 1. Vorsitzender Norbert Schnetz, 2.
Vorsitzender Kurt Schölch, Ehrenvorsitzender Alois Nesnidal, Ehrenmitglied
Siegfried Heilmann

Verbandsehrungen m. Fußballkreisvors. Klaus Zimmermann

Vereinsehrungen
|