|
------------------------------
FC Donebach & „ Dumbocher Turmspatze“
Prunksitzung in Donebach


Ein – augenzwinkerndes - Versprechen aus 2024 wurde auch dieses
Jahr wieder gegeben: „Ein oder zwei Leute werden wir tieftraurig machen.
Aber den Rest bringen wir zur Exstase!“ Gut, ein bisschen übertrieben war
das sicherlich., sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Was
aber nach den beiden praktisch ausverkauften Prunksitzungen im Donebacher
Spatzennest blieb, war absolute Hochachtung vor dem vergleichsweise kleinen
Siebenerrat, der in absoluter Allzuständigkeit einmal mehr zwei tolle,
rundum gelungene Sitzungsabende auf die Bühne gebracht hat.
Aber der Reihe nach: Tanja I. (Tanja Damm) und Simon I. (Simon Stier)
stellten sich nach dem Einzug des Siebenerrats humorvoll als
badisch-bayrisches Prinzenpaar vor und kassierten vom Hausherrn Johannes
Schnetz, dem Vorstand des FC Donebach, den Sportheimschlüssel. „Wir heben ab
– durchs Weltall bis zum Partyplanet“ tanzten sich die Turmspatze Mädels,
trainiert von Antonia Schölch und Ann-Kathrin Rögner, und eröffneten damit
schwungvoll den Reigen der Schautänze. Vertreter der Gastabordnungen u.a.
aus Mudau, Hettingen, Eubigheim und “Scherne“ plauderten aus dem Nähkästchen
und erzählten von der ein oder anderen organisatorischen Panne. Ein
freundlicher Schlagabtausch, den die beiden Moderatoren des Abends, Nathalie
„Natsche“ Frank – zurück nach einjähriger familienbedingter Pause – und Alex
„Willy“ Walz nur allzu gerne aufgriffen und weiterführten. Die Garde
Blau-Weiß- Funken aus Trienz ertanzte sich mit ihrem akkuraten Gardetanz die
Sympathie der Zuschauer, bevor „Frau Erna Vogel“ alias Tami Linder von den „Borkemer
Wüschele“ den Saal mit ihren durchaus intimen Details zu Figurproblemen
(„Zeit zum Abnehmen ist es, wenn die roten Leggings beim Anziehen rosa
werden“) oder missglückten Dates wieder auf den nüchternen Boden der
Tatsachen brachte. Tanzmariechen Samira aus Limbach wirbelte im Anschluss
über die Bühne und zeigte sich dabei erkennbar graziler als das
Männerballett Boftsche, die „Drei Wünsche für Dschinni“ verkörperten, dafür
aber tolle Hebefiguren zeigten. Nach der Pause trat Lina Zang als „Bedienung
von der Höh“ in die Fussstapfen ihres Vaters Ralf Zang – schön zu sehen, wie
sich auch Talent für die Bütt weitervererbt. Ihr Appell an den Saal: „Seid
lieb zu Euren Bedienungen. Die sind schwerer zu kriegen als Gäste!“ Schöne
Kostüme und ein originelles Thema zeigte die Schautanzgruppe der
Rouschebercher Milchsäuli mit „Einbruch bei den Säuli and more“ und dann
eröffneten „Karl und Karl(-Heinz)“ alias Andreas Poser und Markus Theinert
von den LuVö Schweinberg ihre Apotheke. Natürlich mit der altbekannten Roll-
oder Wendeltreppe. Nach ihrem Ausverkauf von „Sunnekreem“ oder „Tsäpfschen
zum Einführungspreis“ folgte die Schautanzgruppe der Lembocher Wullewack dem
verträumten „Ruf der Insel“.
Dann war es Zeit für das Milchhäusle Donebach. Die Bühne verwandelte sich in
DJ Lanz´ Polittalkstudio und bei der topaktuell angesetzten
Wahlsondersetzung überboten sich die Protagonisten lokaler Parteien wie DDR
(„Dumbochs Durstige Rentner“), LLEP („Lappenlose Eulenpartei“), das
Doppelbündnis Hufschmied-Kurzschluss-Partei („Juristen und Studenten kreuz
und quer, jetzt müssen wieder Handwerksmeister her!“) mit ihren Versprechen
und Forderungen für Donebach. Gesegnet im Übrigen von der BTC, den“
biertreuen Christen“… Besonders die „Insider“ waren begeistert, vor allem
auch von Dr. Schnorbert Rippberger, der den politischen Sachverstand
lieferte. Mehr oder weniger.
Die Schautanzgruppe der KaGeMuWa mit über 20 Mädchen in wunderschönen
Hippiekostümen eroberten danach die Bühne und ihrem tollen Schlussbild mit
Bully folgte ein weiterer gehaltvoller Talk: „Radio Tonspatzen“ des
Siebenerrats in Gestalt von Moderatorin Toni (Antonia Schölch), die
Ortsvorsteher, Feuerwehrkommandant und Siebenerrat Jochen „Eschauer“ Walz
(Markus „Max“ Schäfer) geladen hatte und zu seiner Ämterfülle befragte.
Unklar blieb, was seine letztlich schwierigste Aufgabe ist: Fahnenträger vom
Radfahrverein Wodan oder doch Schwiegersohn von Schnitzel-Siggi. Die „Krieger(innen)
des Lichts“ aus Bödigheim beendeten mit ihrem Schautanz das
abwechslungsreiche Programm und Alex „Willy“ Walz dankte allen, die dabei
waren und im Vorfeld mitgewirkt hatten, bevor die Bühne frei gegeben wurde
für alle, die zur Musik vom „Duo Banal“ das Tanzbein schwingen wollten.
Schön war´s!

------------------------------
FC Donebach & „
Dumbocher Turmspatze“
Motto: " Hoschd scho ghört?"
Laut schellend bahnte sich
der 7er-Rat einen Weg durch das
Donebacher Sportheim
und verwandelte
es ins „Dumbocher Spatzennest“.
Denn wie es schon im
Spatzenlied so schön tituliert ist:
„Turmspatz, lieber kleener
Turmspatz,
wenn der kleene Spatz net wäre,
dann wäre die Faschenacht so
leer“.
Das leuchtete jedem im Saal ein
und für diese „Bekannt-Machung!“
unterbrach man schon traditionell
gerne die örtliche Kerweveranstaltung.

Das neue Prinzenpaar,
seine Tollität Prinz Simon I. (Simon Stier)
sowie Ihre Lieblichkeit Prinzessin Tanja I. (Tanja Damm)

wurde vorgestellt.
Mit der Wahl war nicht nur der 7er-Rat zufrieden,
sondern dem Beifall nach auch das Publikum im Spatzennest.
Und um die
neue „Regentschaft“ auch ordentlich zu verpflichten,
wurden sie mit
Spatzenwasser, Schunkelliedern und viel Beifall sofort vereidigt.
-----------------------------

|
|
|
|